Heimatverein säubert Friedhof Schlierstadt

(Foto: privat)

(pm) Unter dem Motto „Wettschulden sind Ehrenschulden“, traf sich der Heimatverein Schlierstadt in der vergangenen Woche zur Wetteinlösung vom letzten Dorffest.

Damals versprach man eine umfängliche Säuberung der Friedhofsanlage, die nun am vergangenen Freitag erfolgreich umgesetzt wurde. Einige Hilfsbereite waren dem Aufruf der Vorstandschaft gefolgt und legten kräftig Hand an. So waren mehrere Rasenmäher, Motorsensen und Heckenscheren im Einsatz. Schnell konnten sichtbare Veränderungen erzielt werden.

Beispielsweise wurde das Gras gemäht und aufgesammelt, die Wege von Unkraut befreit sowie die Heckenumrandung zurückgeschnitten. Heimatvereinsvorsitzender Albin Jelinek freute sich über die zahlreichen fleißigen Helfer und bedankte sich für ihren Einsatz. Wenn man zusammenhilft, kann man sichtbare Veränderungen schaffen, so der Vorsitzende. Gerne sei man als Heimatverein im nächsten Jahr wieder bereit, eine solche Aktion zu wiederholen.

Zum Dank und einem gemütlichen Beisammensein lud Jelinek alle Beteiligten zum Vesper ans Dorfhäusle ein.

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse