KWM Weisshaar auf der Blechexpo-Messe

Unser Bild zeigt Oberbürgermeister Michael Jann, Christian Baumgart, Wirtschaftsförderer Fabian Weiß und Andreas Rabung. (Foto: pm)
 Stuttgart. (pm) Anfang November traf sich in der Messe Stuttgart wieder das „Who is who“ der Blech- und Metallbearbeitung auf der 14. Blechexpo, der Internationalen Fachmesse für Blechbearbeitung. Als einer der anerkanntesten Zulieferer der Branche war auch KWM Weisshaar erneut mit einem eigenen Messestand in der beeindruckenden Halle 1 des L-Bank-Forums vertreten. Die 14. Blechexpo war zusammen mit der 7. Schweisstec – Internationale Fachmesse für Fügetechnologie – erwartungsgemäß ein Branchenhighlight und ist mit knapp 1.500 Ausstellern aus 36 Ländern erfolgreich zu Ende gegangen.

Über 41.000 Besucher aus insgesamt 113 Ländern nutzten das auf 108.000 m² Ausstellungsfläche gewachsene Fachmessen-Duo, um sich rund um die Bearbeitung von Blechen, Rohren und Profilen, Trenn- und Fügetechnologien, Umformtechnik sowie Schweißtechnik auf den aktuellen Stand zu bringen.

Vier Tage lang hatte KWM Weisshaar so wieder eine sehr gute Gelegenheit, einem breiten Fachpublikum aktuelle Produkt-Highlights aus seiner laufenden Produktion „Made in Nordbaden“ zu präsentieren. So zogen z.B. Produkte wie ein SCR-Abgassystem aus dem Nutzfahrzeugbereich, ein Reduktionsmitteltank für Powerpacks von Triebwägen im Schienenfahrzeugbau oder eine Aktivkohle-Schüttgutzelle für die Luft- und Reinraumtechnik viele interessierte Blicke auf sich.

Auch Oberbürgermeister Michael Jann und Wirtschaftsförderer Fabian Weiß konnten mit Stolz feststellen, dass „ihr“ Mosbacher Unternehmen in der ersten Liga der Ausstellenden mitspielt: „Wer sich vier Jahrzehnte lang mit zunehmenden Erfolg auf dem Markt behauptet, macht in Punkto Produktqualität, Innovation, Leistungsfähigkeit und Kundenbindung alles richtig“.

KWM Weisshaar widmet sich jetzt bereits seit 40 Jahren dem Werkstoff Blech und dies mittlerweile über die komplette Prozesskette Blech hinweg. In dieser Zeit ist KWM Weisshaar vom Lieferanten von einfachen Metalldeckenelementen über komplizierte Computer-Gehäuse zum Partner und bevorzugten Lieferanten für verschiedenste Kundenkreise gereift. Dank einer beeindruckenden Entwicklung des Laserstrahls als Werkzeug und dank eines treuen und engagierten Mitarbeiterstamms.

Die Prozesskette Blech im neuen Zeitalter der Digitalisierung / Industrie 4.0 wird zu einer noch engeren Verflechtung von Aufgaben, Maschinen, Werkzeugen, Daten und Werkstoffen führen. Im Mittelpunkt des Geschehens steht aber weiterhin der Mensch; auch in der Welt der Blechbearbeitung im Streben nach immer schnelleren individuelleren Lösungen. Die duale Berufsausbildung und das duale Studium sind für KWM Weisshaar wichtige Pfeiler des Erfolgs der letzten 40 Jahre. Über 280 junge Menschen haben in dieser Zeit bei KWM Weisshaar in unterschiedlichsten Berufsbildern den Schritt in den Beruf gewagt; die meisten sind noch heute dabei. Und auch in Zukunft bietet KWM Weisshaar Dank seiner breiten Branchenmixs interessante und zukunftssichere Arbeitsplätze.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]

Gesellschaft

Siedlergemeinschaft ehrt Mitglieder

Die Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn ehrte Bernhard Heidingsfelder (re.) für 40-jährige und (2.v.li.) mit Ehefrau für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Horst Wandrey wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. Unser Foto zeigt die Geehrten zusammen mit Gemeinschaftsleiter Jürgen Stötzer (li.)und Alfred Kurz (Mitte). (Foto: Thomas Baumgartner) Horst Wandrey zum Ehrenmitglied ernannt Strümpfelbrunn. (tb) Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte am Mittwoch die […] […]

Gesellschaft

FFW Waldbrunn ehrt Floriansjünger

Die geehrten Feuerwehrmitglieder mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.) und der Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverband, Michael Genzwürker (re.). (Foto: Hofherr) Björn Erb und Richard Helm bleiben stellvertretende Gesamtkommandanten Strümpfelbrunn. (hof) Die Feierlichkeiten rund um das 50-jährige Bestehen der Gemeinde Waldbrunn reißen sich ab. Nachdem es im Januar bereits beim traditionellen Neujahrsempfang losging, bei Planwagenfahrten durch […] […]