Odenwälder Rezeptbuch geplant

(Symbolbild – Pixabay)

Abend bei den Schlossfestspielen als Dank für Rezeptbeitrag – Rezeptideen gesucht

Neckar-Odenwald-Kreis.  (pm) Rezepte für ein Odenwälder Rezeptbuch einzuschicken, dazu rief Landrat Dr. Achim Brötel im November die Bevölkerung auf. Seither sind schon rund 50 Beiträge eingegangen, die zeigen, dass in vielen Odenwälder Küchen wahre Küchenschätze mit regionalen Zutaten liegen. Unter den bisherigen Einsendungen wurden nun wie angekündigt zwei Eintrittskarten für die diesjährige Spielzeit der Zwingenberger Schlossfestspiele verlost. Die glückliche Gewinnerin wurde Annette Mechler aus Altheim mit einem „Odenwälder Lauchgratin“. Sie kann sich nun auf die Oper „Tosca“ oder das Musical „Rock of Ages“ freuen.

Unabhängig davon läuft aber der Aufruf, Rezepte abzugeben, weiter. Es werden weitere Ideen für alle Kategorien wie Suppen, Vorspeisen, Salate, Hauptgerichte mit und ohne Fleisch, Fischgerichte, Desserts, Marmeladen und Aufstriche, Gebäck, Kuchen, Torten und Brote, aber auch Getränke gesucht.

Entscheidendes Kriterium für die Rezeptauswahl sind regionale Zutaten. Gefragt sind Klassiker genauso wie Rezepte passend zu aktuellen Ernährungstrends. Das Odenwälder Rezeptbuch soll der Nachfolger des überaus erfolgreichen Grünkernbuchs „Hauptsache Grünkern!“ des Kreises werden. Die Einsender aller veröffentlichen Rezepte erhalten jeweils ein Freiexemplar.

Gesendet werden können die Rezepte an die E-Mail-Adresse rezeptbuch@neckar-odenwald-kreis.de oder die postalische Anschrift Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis, Stichwort Rezeptbuch, Neckarelzer Straße 7 in 74821 Mosbach. Fachkundige Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landratsamtes sowie Gastronome der DEHOGA im Neckar-Odenwald-Kreis werden die Rezepte für das Buch Mitte Februar auswählen und im nächsten Schritt aufbereiten. Geplant ist, dass das Buch Ende des Jahres erscheint.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]