„Hier regiert die KaGeMuWa“

Wassersucher hissen Narrenflagge. (Foto: Liane Merkle)

In diesem Jahr feiert Mudau „Faschenaacht deheem“

Mudau. (lm) „Überraschung!“ dachte sich so mancher, der am gestrigen Schmutzige Dunnerschdi am Mudauer Rathaus vorbeikam. Wie alle närrischen Veranstaltungen waren natürlich auch die traditionelle Ausrufung der Fastnacht mit Vorstellung aller Mudemer Fastnachtssymbole sowie der Übergabe des Pachtzins an den Bürgermeister und die bekanntlich fantastische Ortsrunde der Gruppe der Aalde Weiber der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen.

Dennoch wehte pünktlich zur heißen Phase der Fastnacht die Fahne der Karnevalsgesellschaft Mudemer Wassersucher vor dem Rathaus und verkündete fröhlich „Hier regiert die KaGeMuWa“. Verantwortlich dafür zeichneten die Präsidenten Florian Stuhl, Daniel Schäfer und Angelo Walter, die in guter Schutzkleidung weder Mühe noch Kälte gescheut hatten und am Abend zuvor ohne großes Aufhebens „die Regentschaft“ während der fünften Jahreszeit übernommen hatten, was noch in den sozialen Netzwerken life verfolgt werden kann.

Das Original-Rezept vom Schmuutzessen war bereits im Amtsblatt veröffentlicht worden, die Faschenaachtsbobbe im Schaufenster des ehemaligen Kaufhauses Schäfer steht ebenfalls noch für das Selfie-Gewinnspiel zur Verfügung und auch für den Spreiselessonndach hat man eine annehmbare Alternative gefunden, wenn sie auch an das Original kaum herankommt.

Doch zusammen mit den Vorständen Helmut Korger jr. und Ralf Lorenz setzen sich die Präsidenten Angelo Walter, Daniel Schäfer und Florian Stuhl in diesem Jahr für „Faschenaacht deheem“ ein und freuen sich mit einem dreifach geschmetterten „Mudi, Hajo!“ auf die Kampagne 2021/22, mit dem Gedanken daran, wie schnell es geschehen kann, dass nichts geschehen bzw. stattfinden kann.

Infos zur „Faschenaacht deheem“

www.KaGeMuWa.de
www.Facebook.com/KaGeMuWa
www.Instagram.com/KaGeMuWa

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]