B 27 – Dritte Spur kommt im Mai

Symbolbild Baustelle
Symbolbild - Baustelle

(Symbolbild – Hofherr)

Ausbau zwischen L 523 und Buchen-Süd – Regierungspräsidium stellt aktuellen Stand vor – Baubeginn im Mai

Buchen.  (pm) Am vergangenen Donnerstag hatte das Regierungspräsidium Karlsruhe die betroffenen Grundstückseigentümer und Landwirte zu einem Informationsgespräch zum aktuellen Stand des geplanten dreispurigen Ausbaus der B 27 zwischen der L 523 und Buchen-Süd, in seinen Dienstsitz nach Buchen eingeladen. Ebenso waren Vertreter der Stadt Buchen, der Verkehrsbehörde des Neckar-Odenwald-Kreises und die Ortsvorsteher von Oberneudorf, Hollerbach und Bödigheim gekommen.

Besprochen wurden Verbesserungen der Verkehrssicherheit, wie beispielsweise Riffelmarkierung, Hinweisschilder und eine Geschwindigkeitsreduzierung.

Der vorgesehene Ausbau erfolgt im Wesentlichen im Bestand. Die dritte Fahrspur wird einseitig vom Bauanfang am Abzweig der L 523 nach Langenelz in Fahrrichtung Buchen bis zum Parkplatz „Runder Tisch“, rechts der bestehenden Fahrbahn, angebaut. Nur im Bereich des Parkplatzes „Rüdtsches Eck“ wird die B 27 weiterhin zweispurig geführt und lediglich verschoben.

Ein für die Teilnehmenden sehr wichtiges Thema war die Verkehrssicherheit, das von allen Beteiligten intensiv diskutiert wurde. Die Straßenbauverwaltung erläuterte, dass sich durch die Baumaßnahme die Verkehrssituation, insbesondere die Querungsmöglichkeit der B 27 am Rüdtschen Eck, deutlich verbessern wird, da die Wirtschaftswege in der Höhe angepasst und komplett asphaltiert werden. Die Fahrzeugführer von großen landwirtschaftlichen Fahrzeugen werden dann die B 27 einfacher queren können, weil sie durch die Erhöhung eine wesentlich bessere Sichtweite auf den fließenden Verkehr haben.

Weiterhin wurde zur Verbesserung der Verkehrssicherheit festgelegt, dass im Wechselbereich am Parkplatz „Rüdtschen Eck“, Teile der schraffierten Fahrbahnmarkierung als Riffelmarkierung ausgeführt werden sollen. Diese Markierung erzeugt bei der Reifenüberfahrt deutliche Geräusche und warnt damit den Fahrzeugführer. Zudem werden im zwei-streifigen Bereich der Querung Parkplatz „Rüdtsches Eck“, Hinweisschilder “landwirtschaftliche Fahrzeuge queren“, aufgestellt und die Geschwindigkeit begrenzt.

In den nächsten Wochen erfolgt nun die Ausschreibung der Maßnahme, so dass die Baumaßnahme zwischen Mai 2020 und Ende 2020 umgesetzt werden kann. Noch in der laufenden Vegetationsperiode sind bereits für die Umsetzung der Maßnahme notwendige Baumfällarbeiten geplant. Je nach Witterung werden diese ab Donnerstag, 23. Januar 2020 durchgeführt, damit diese bis Ende Februar 2020 abgeschlossen werden können.

Um die Ausweichverkehre auf das nachgeordnete Straßennetz soweit wie möglich zu reduzieren, soll während der Bauzeit auf eine längere Vollsperrung der B 27 verzichtet werden. Damit der Verkehr in zwei Richtungen fließen kann, werden dann die Fahrbahnbreiten reduziert und eine temporäre Baustraße parallel zur B 27 angelegt.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]