In Wäldern herrscht Lebensgefahr

(Symbolbild – Arcaion/Pixabay)
(pm) „Das Sturmtief Sabine hat Baden-Württemberg erreicht. Landesweit besteht in den Wäldern aktuell ein extrem hohes Risiko durch umstürzende Bäume und herabbrechende Äste oder Baumkronen.

Wer jetzt die Wälder betritt, begibt sich
in Lebensgefahr. Auch beim Befahren von Straßen, die durch oder entlang von Wäldern führen, ist besondere Vorsicht angezeigt“, sagte Forstminister Peter Hauk MdL am Montag in Stuttgart. Mit Blick auf die momentanen Windgeschwindigkeiten sei mindestens mit lokalen Waldschäden durch Windbruch oder –wurf zu rechnen. Betroffen seien vor allem die waldreichen Mittelgebirgslagen. Das landesweite Schadensausmaß lasse sich jedoch erst Zug um Zug ermitteln, wenn sich die Lage entspannt habe und die Forstleute die Wälder wieder betreten könnten.

„In den kommenden Tagen und Wochen werden zahlreiche Waldgebiete durch die Aufräumungsarbeiten gesperrt sein. Die Bürger sind gehalten, diese Sperrungen zu ihrem eigenen Schutz unbedingt zu beachten, aber auch um die Arbeiten nicht zu behindern“, betonte Minister Hauk.

Private Waldbesitzer, die von Sturmschäden in ihren Wäldern betroffen seien, sollten sich nicht vorschnell an die Aufarbeitung ihrer Schadhölzer machen, sondern den Kontakt zu ihrer zuständigen unteren Forstbehörde suchen und sich dort Rat einholen. „Die Aufarbeitung von Sturmholz ist sehr gefährlich und gehört in die Hände von Profis mit den entsprechenden Maschinen. Bei der Aufarbeitung von Sturmholz passieren immer wieder teils schwere Unfälle. Hier geht Sicherheit vor Schnelligkeit“, betonte Minister Hauk.

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse