KWiN/AWN – Schutzmaßnahmen wegen Corona

symbolbild muellabfuhr

Buchen.  (pm) Die Schutzmaßnahmen rund um den Corona-Virus machen auch vor der Kreislaufwirtschaft nicht Halt. Aufgrund dessen werden ab Mittwoch, 18. März die Wertstoffhöfe in Buchen, Mosbach und Hardheim für den privaten Kundenverkehr bis einschließlich 18. April geschlossen. Die Kreislaufwirtschaft trifft diese Maßnahmen, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schützen und die Verbreitung des Corona-Virus weiter einzudämmen. Kundenkontakte entstehen vor allem im Rahmen der privaten Anlieferungen. Die Abfälle und Wertstoffe der Haushalte werden weiterhin wie gewohnt entsprechend dem gültigen Abfallkalender ab Grundstück abgeholt. Sollte es zu Verschiebungen kommen, werden wir im Vorfeld darüber informieren. Dementsprechend ist ebenfalls das Verwaltungsgebäude der KWiN/AWN in Buchen, Sansenhecken 1, ab Mittwoch 18. März für den Besucherverkehr geschlossen. Das Entsorgungszentrum Sansenhecken bleibt für gewerbliche Anlieferer nach wie vor geöffnet, Privatanlieferer müssen jedoch zurückgewiesen werden. Für Rückfragen steht das Beratungsteam telefonisch unter 06281 906-0 oder per Mail unter info@kwin-online.de zur Verfügung.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse