„Gutleutmusik um 3“ während der Pandemie

Das Duo Ferrara soll Ende Juni auftreten. (Foto: privat)
Mosbach.  Seit fünf Jahren ist die „Gutleutmusik um 3“, die an jedem letzten Sonntag der Monate Mai bis September in der spätgotischen Gutleutkapelle am Friedhof Mosbach stattfindet, eine beliebte und bestens angenommene Einrichtung. Leider kann die Kapelle wegen der beengten Verhältnisse in diesem Jahr nicht als Konzertort dienen. Da aber die Reihe auch in diesem Jahr nach Möglichkeit weitergeführt werden soll, versucht die veranstaltende Tourist Information Mosbach, Ersatzräumlichkeiten innerhalb Mosbachs.

In leichter Abänderung des Programms, das bereits seit längerer Zeit in der Tourist Information auslag, sind folgende Termine geplant:
Die „Gutleutmusik“ im Mai muss ausfallen. Für 28. Juni jedoch ist das „Duo Ferrara“ mit Fagott und Gitarre vorgesehen, für 26. Juli ein Meditationskonzert mit dem Gitarristen Stefan Barcsay, für 30. August ein Auftritt des Barock-Cellisten Johannes Kasper. Die Reihe beschließen soll das Ensemble „La Follia“ um den Blockflötisten Kjell Pauling am 27. September. Wo die Konzerte stattfinden sollen, wird zu gegebener Zeit mitgeteilt werden.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]