31-Jähriger stirbt nach Festnahme

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

In Streifenwagen kollabiert und reanimiert – in Klinik gestorben – Todesursache unklar

 Großgartach.  (ots) Anwohner wurden in der Nacht auf Mittwoch auf einen 31-Jährigen aufmerksam, da er auf einem Garagendach in Leingarten-Großgartach stand und herumbrüllte.

Die daraufhin gegen 1.45 Uhr über Notruf alarmierte Polizei traf den Mann auf dem Dach einer Garage in der Güldigstraße an. Der 31-Jährige befand sich offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand und schien unter dem Einfluss von Drogen und Alkohol zu stehen. Da er sich nicht ausweisen konnte und seine Identität vor Ort nicht festzustellen war, sollte der Mann zum Polizeirevier Lauffen a.N. gebracht werden. Hierbei leistete der Mann Widerstand und griff im Dienstfahrzeug die eingesetzten Polizeibeamten an. Deshalb musste er mit Hand- und Fußfesseln fixiert werden. Dennoch hatte der Mann weiterhin Wutausbrüche, beleidigte die Beamten und versuchte sie anzugreifen.

Kurz vor dem Polizeirevier verstummte der Mann plötzlich und kollabierte. Die Beamten begannen sofort mit den Erste-Hilfe-Maßnahmen und reanimierten den Mann. Die angeforderten Rettungskräfte und der Notarzt stabilisierten ihn. Anschließend wurde der Mann in ein Krankenhaus gebracht. Einige Stunden später verstarb der 31-Jährige am Morgen in der Klinik.

Zur Klärung der genauen Todesursache hat die Staatsanwaltschaft Heilbronn und die Kriminalpolizei Heilbronn ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet. Nach Einschätzung des behandelnden Arztes besteht der Verdacht einer Drogenintoxikation als Todesursache. Eine genaue Todesursache soll die von der Staatsanwaltschaft Heilbronn angeordnete Obduktion hervorbringen.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]