Ab 2022 komplett plastikfrei

Unser Bild zeigt von links: Unternehmensgründer Hans Wolf, Bürgermeister Achim Walter, Oberbürgermeister Michael Jann sowie Geschäftsführer Christian Wolf. (Foto: pm)

Hawo GmbH zum Innovations-Champion gekürt

Mosbach/Obrigheim.  (pm) Neues wagen: Innovative Mittelständler wie die Hawo GmbH haben keine Angst vor dem Wandel, sondern begreifen ihn als Chance. Damit überzeugte das Unternehmen, das in Obrigheim und Mosbach ansässig ist, bei der 27. Runde des Innovationswettbewerbs TOP 100 erneut. Hawo gehört in diesem Jahr bereits zum achten Mal zu den TOP 100 Innovatoren Deutschlands. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren beeindruckte das Unternehmen in der Größenklasse 51 bis 200 Mitarbeiter besonders in den Kategorien „Innovative Prozesse und Organisation“ und „Innovationserfolg“.

Besondere Auszeichnungen werden besonders gefeiert. Die renommierte Top 100 Auszeichnung wird üblicherweise in einer festlichen Preisverleihung auf dem Deutschen Mittelstands-Summit in Ludwigsburg überreicht. In Zeiten von Abstandsregeln und Kontaktbeschränkungen wurden in diesem Jahr die Feierlichkeiten durch eine digitale Preisverleihung ersetzt, eine für die Ausgezeichneten bedauerliche, jedoch nachvollziehbare Entscheidung.

Umso mehr freuten sich Geschäftsführer Christian Wolf und Firmengründer Hans Wolf über den Besuch von Oberbürgermeister Michael Jann (Stadt Mosbach) und Bürgermeister Achim Walter (Gemeinde Obrigheim). Während der persönlichen Gratulation konnten sich beide Gäste einen Eindruck über die innovativen Produktideen und nachhaltigen Prozesse machen, die ausschlaggebend für die Ehrung waren.

So wenig Plastik wie möglich. Das ist das Ziel des Top 100 Unternehmens aus dem Neckar-Odenwald-Kreis, das Verpackungssysteme für Arztpraxen, Krankenhäuser sowie für die Medizintechnik herstellt und weltweit zu den führenden Anbietern gehört. Systematisch nahm sich der achtfache Top-Innovator dafür die eigenen Produkte und Prozesse vor und entwickelte Ideen.

„Zwar sind unsere Kunststoffverpackungen bereits recycelbar, aber wir wollen in Zukunft noch deutlich nachhaltigere Lösungen finden“, betont Geschäftsführer Christian Wolf. „Nachhaltigkeit als einer unserer wichtigsten Unternehmenswerte beschränkt sich für hawo nicht nur auf das fertige Produkt“ führt Christian Wolf fort. Dies beinhaltet auch, dass das Unternehmen ab 2022 komplett plastikfrei arbeiten will und bereits heute den gesamten Strom für Produktion und Verwaltung am Standort Obrigheim mittels moderner Photovoltaik-Anlage selbst produziert.

Oberbürgermeister Michael Jann zeigt sich besonders beeindruckt vom neuen Mobilitätskonzept PLAN-E: „Mit den beiden Standorten in Obrigheim und Mosbach schafft Hawo eine enge Verbindung zwischen unseren beiden Gemeinden am Neckar. Da ist es natürlich umso schöner, dass die Wege „über die Neckarbrücke“ bereits heute mit umweltfreundlichen Fahrzeugen zurückgelegt werden.“

Mit PLAN- E dehnt das Familienunternehmen sein Nachhaltigkeitskonzept zusätzlich auf den Bereich Mobilität aus. Innerbetriebliche Fahrten zwischen den beiden Standorten Mosbach und Obrigheim werden künftig mit E-Autos und E-Bikes zurückgelegt, kleinere Lasten sogar mit E-Cargobikes transportiert.

„Als Bürgermeister von Obrigheim bin ich besonders stolz darauf, dass unsere Gemeinde bereits seit der Firmengründung Standort eines solch innovativen und zukunftsorientierten Unternehmens ist“ so Bürgermeister Achim Walter zum Abschied.

Umwelt

Von Interesse