„Offene Ohren für Aglasterhausen“

(Foto: Barbara Wagner)

Stefan Kron will Bürgermeister werden

Aglasterhausen. (pm) Am 31.Januar 2021 wählt Aglasterhausen und die Ortsteile Breitenbronn, Daudenzell und Michelbach den Bürgermeister für die kommenden acht Jahre. Neben der Amtsinhaberin Sabine Schweiger (NZ berichtete) stellt sich der 39-jähriger Stefan Kron dem Votum der Wähler. Mit seiner Frau und seinem Hund lebt der gebürtige Moselaner seit 2012 in der Gemeinde Aglasterhausen und möchte dort nun seine Fähigkeiten für das Wohl der Gemeinde einsetzen.

Der Diplom-Kaufmann, der aktuell als Prokurist eines in Neunkirchen ansässigen Wirtschaftsunternehmens tätig ist, legt viel Wert darauf, dass ein Bürgermeister ein offenes Ohr für die Belange seiner Bürger hat. Er möchte sich dafür einsetzen, dass alle Kinder und Jugendliche in seiner Wohngemeinde dieselben Chancen erhalten. Darüber hinaus soll die Entwicklung zu einer klimaneutralen Gemeinde angestoßen und vorangetrieben werden.

Wichtige Punkte hierbei sieht der Bewerber im Ausbau der Infrastruktur für die Elektromobilität und der Solarenergie. Kron möchte die ortsansässigen Vereine fördern, den Wirtschaftsstandort Aglasterhausen für kleine Unternehmen attraktiver gestalten und Aglasterhausen zu einer echten Wohlfühl-Gemeinde machen. „Eine Gemeinde, in der jeder Bürger, egal in welcher Lebenslage er sich gerade befindet, ein gutes zu Hause finden kann“ so Stefan Kron.

Seine Stärken sieht der 39-Jährige in seiner Ehrlichkeit in der Zusammenarbeit und seiner Zielstrebig- und Zuverlässigkeit in der Aufgabenerfüllung. Außerdem hält er sich für kreativ in der Problemlösung und menschlich im persönlichen Umgang.

Politisch ordnet sich Kron als Mann der Mitte ein, der bisher noch keine Partei gefunden hat, mit deren Zielen er komplett übereinstimmt. Daher bewirbt er sich parteiunabhängig und möchte dadurch alle Interessenten an einen Tisch bekommen, um gemeinsame Lösungen für die Zukunft zu erarbeiten.

Trotz der Pandemie, die den Wahlkampf enorm erschweren, stellt sich Stefan Kron dieser Herausforderung. Er möchte durch seine Kandidatur sicherstellen, dass seine Mitbürger eine echte Wahl haben. Die aktuellen Ausgangsbeschränkungen in Baden-Württemberg erschweren den Wahlkampf weiter, weshalb Stefan Kron die Wähler dazu aufruft, mit ihren Freunden, Verwandten und Bekannten über die bevorstehende Wahl zu sprechen.

Darüber hinaus wirbt er dafür, dass durch diese Mundpropaganda jeder erfährt, dass eine echte Alternative auf dem Stimmzettel steht. „Über die Briefwahl kann sichergestellt werden, dass es bei der Bürgermeisterwahl in Aglasterhausen zu einer hohen Wahlbeteiligung kommt und somit die Weichen für die nächsten acht Jahre im Sinne aller Bürger gestellt werden“, wirbt Stefan Kron.

Infos im Internet:

www.stefan-kron.de

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse