Neuer Brennofen für das APG

 Unser Bild zeigt von links: Manuela Eicher-Marnet, Julia Falk-Goerke, Dr. Thomas Pauer und StRin Anja Radetzki. (Foto: pm)

Förderkreises spendet Brennofen im Wert von 7.000 Euro

Mosbach.  (pm) Beeindruckende Unterwasserlandschaften, anmutige Krippefiguren, faszinierende afrikanische Masken, archaische Gefäße – die zahlreichen Objekte sind das Ergebnis plastischen Gestaltens im Kunstunterricht am Auguste-Pattberg-Gymnasium (APG) Mosbach. „Diese individuellen Tonarbeiten sind Ausdruck der großen schöpferischen Kräfte unserer Schülerinnen und Schüler und ihrer Fähigkeit zum ästhetisch differenzierten Gestalten“, erläuterte Studienrätin Anja Radetzki, Kunsterzieherin am APG.

Stellvertretend für die Fachschaft Bildende Kunst nahm sie zusammen mit Schulleiter Dr. Thomas Pauer die großzügige Spende des Förderkreises des Gymnasiums entgegen: einen Brennofen im Wert von 7.000 Euro. Das Arbeiten mit Ton ist im Bildungsplan in jeder Klassenstufe verankert.

„Mithilfe des neuen Ofens können wir jetzt alle Werkstücke brennen. Dadurch werden sie härter und wasserundurchlässig“, führt Radetzki aus. Außerdem können die Schüler ihre Tonarbeiten nun professionell glasieren. Der Glasurbrand ist immer erst nach dem ersten Brand, dem sogenannten Schrühbrand, möglich. Eine Temperatur von 1050° C bis 1250° C erreicht der Brennofen dabei bei Bedarf.

Zur feierlichen Übergabe, Corona-bedingt im kleinen Rahmen, waren Frau Julia Falk-Goerke und Frau Manuela Eicher-Marnet, die beiden Vorsitzenden des Förderkreises, kurz vor Weihnachten ins APG gekommen. „Der Kunst-Unterricht ist für die Persönlichkeitsbildung von großer Bedeutung, deshalb haben wir die Anschaffung des Brennofens gern finanziert. Er kommt schließlich allen Schülerinnen und Schülern zugute“, erklärten beide einvernehmlich.

Schulleiter Dr. Pauer dankte dem Förderkreis sehr für die hohe Summe, die man zur Verfügung gestellt hatte, aber auch für die ganz grundsätzliche Bereitschaft des Förderkreises, unterschiedlichste Projekte des APG immer wieder unbürokratisch zu unterstützen. Sein Dank galt auch der Stadt Mosbach als Schulträger, die die räumlichen Voraussetzungen für den Brennofen geschaffen und umfängliche Umbaumaßnahmen vorgenommen hatte.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]