Digitaler Besucherrekord nach DSDS

  Dreharbeiten zu DSDS in der Fruchtscheune in Bronnbach: Die Ausstrahlung von Deutschland sucht den Superstar brachte einen neuen Besucherrekord auf der Homepage. (Foto: pm)
 

Mehr als 1 Millionen Zugriffe auf Homepage

 
Bronnbach.  (pm) Die Aufzeichnung der Castingshow Deutschland sucht den Superstar im Kloster Bronnbach stößt bei nahezu allen auf positive Rückmeldung. Dass die ehemalige Zisterzienserabtei durch die Ausstrahlung nun selbst auf dem Weg zum kleinen Superstar ist, belegen die Zahlen der Homepage des Klosters ganz deutlich: über 1 Millionen Zugriffe konnten an den beiden Sendeterminen verzeichnet werden ‒ bei durchschnittlich rund 295.000 Zugriffe pro Monat ist diese Steigerung sehr beachtlich. Auch auf den Social-Media-Kanälen konnte das Kloster rund zehn Prozent mehr Follower ausmachen.
 
Auch die Pächterfamilie konnte auf seiner Homepage (Hotel-Kloster-Bronnbach) eine enorme Steigerung der Zugriffszahlen verzeichnen. „In den letzten Tagen gingen viele Buchungsanfragen ein. Viele Brautpaare haben das Kloster als Hochzeits-Location für sich entdeckt“ sagt Geschäftsführer Andreas Gravius.
 
An den Wochenenden aber auch an den Wochentagen wurde Bronnbach zum Besuchermagnet. Gerade Gäste aus der näheren Umgebung wurden wieder auf das Kloster aufmerksam und wollten unbedingt sehen, in welchen Räumen die tollen Aufnahmen entstanden sind. Insbesondere wurde nach der Fruchtscheune gefragt, berichtet Hausmeister Fabian Albert.
 
Mit seiner wunderschönen Kulisse hat Bronnbach bei vielen Zuschauern Interesse geweckt. Selbst wenn nur ein Bruchteil der digitalen Besucher zu realen Besuchern werden, freut sich das Klosterteam und die Pächterfamilie über jeden Gast, der trotz oder gerade wegen des für Bronnbach untypischen Formates das Kulturdenkmal besuchen.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]