Online-Workshop für Walldürner Musikverein

Unser Bild zeigt die Workshop-Teilnehmer während der Online-Veranstaltung. (Foto: privat)
Walldürn.  (pm) Bei Yamaha denken die meisten Personen zunächst an schnelle Motorräder oder ausgeklügelte Audiosysteme. Dabei ist das aus Japan stammende Unternehmen zugleich der weltgrößte Hersteller von Musikinstrumenten.

Eigentlich wollte die Odenwälder Trachtenkapelle Walldürn im vergangenen Frühjahr mit einem Konzert in der Nibelungenhalle Walldürn und besonderen musikalischen Gästen, den 60. Geburtstag der Kapelle feiern.

Zur intensiveren Vorbereitung auf das Konzert plante Dirigent Meikel Dörr einen Workshop für die Musiker. Als Dozenten fragt er den aus Schefflenz stammenden und in Köln lebenden Profitrompeter Martin Reuthner an. Beide kannten sich von verschiedenen Workshops an der Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl.

Martin Reuthner unterrichtet moderne Stilistik beim Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr, leitet zwei Hochschulbigbands und ist regelmäßig zu Gast in den Klangkörpern der deutschen Rundfunkanstalten. Ebenso ist er einer der wenigen in Deutschland ansässigen Yamaha Artists. Diesen Titel verleiht Yamaha namhaften Musikern, die in ihren Instrumenten oder Genres als von der Kritik anerkannt gelten. An der Umsetzung des in Walldürn geplanten Workshops wollte sich deshalb auch der Musikinstrumentenbauer Yamaha beteiligen. Doch durch die Corona-Pandemie und dem ersten Lockdown mussten zum Bedauern der Walldürner Musiker gleichermaßen Workshop wie Konzert ausfallen.

Vor ein paar Wochen, Mitte Januar, erreichte den Dirigenten des Walldürner Musikvereins die freudige Nachricht, dass Yamaha nun für ca. 30 ausgewählte Blasorchester in Deutschland verschiedene Online-Workshops anbietet. Das im letzten Jahr ausgesprochene Workshopangebot für die Mitglieder der Trachtenkapelle habe noch immer Bestand. Ein gemeinsamer Termin war mit dem vergangenen Freitag, 19. Februar, ebenso schnell gefunden wie erneut mit Martin Reuthner als Dozenten.

Zu Beginn des Online-Workshops lies es dich der für Europa verantwortliche Verkaufsleiter von Yamaha, Hans Peter Strohhäcker, nicht nehmen, die Mitglieder der Odenwälder Trachtenkapelle Walldürn persönlich zu begrüßen und die nachträglichen Glückwünsche zum Vereinsjubiläum zu übermitteln.

Anschließend folgte ein zwei stündiges und intensives Coaching durch Martin Reuthner. Dieser erläuterte den Musikern anhand verschiedener Arrangements die Besonderheiten und unterschiedlichen Stilistik in den Bereichen Swing, Pop und Rock.

Ebenso gab er zahlreiche Hilfestellungen zum richtigen Timing, zur Artikulation und Phrasierung und demonstrierte dies mit verschiedenen Beispielen auf seiner Trompete sowie Audioeinspielungen. Dies alles so, dass es die Mitglieder der Odenwälder Trachtenkapelle direkt zuhause mit dem eigenen Instrument umsetzen und dem Dozenten ein Feedback geben konnten.

Letztlich waren alle Teilnehmer von dem Workshop mehr als begeistert, auch wenn mancher im Vorfeld doch etwas skeptisch war, ob man diese Format ähnlich einer Videokonferenz oder einem online Unterricht so umsetzen kann.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]