Viele Einsätze wegen Herbststurm

(ots) Dem Polizeipräsidium Heilbronn wurden am Donnerstag ab den frühen Morgenstunden bis gegen 12 Uhr insgesamt 173 Unwetterereignisse gemeldet. Es handelte sich vorwiegend um umgestürzte Bäume und herabgefallene Äste, umgekippte Mülltonnen sowie Einkaufswägen, die vom Wind umher geschleudert wurden. Durch den Sturm kam es zudem zu mehreren Verkehrsunfällen, glücklicherweise sämtlich ohne Personenschäden. Der durch das Unwetter entstandene Sachschaden wird bislang auf circa 100.000 Euro geschätzt.

Das Sturmtief Ignatz verursachte im Neckar-Odenwald-Kreis Sachschäden, Stromausfälle sowie Behinderungen im Straßen- und Bahnverkehr. Insgesamt waren rund 215 Einsatzkräfte der Feuerwehren sowie 16 Mitarbeiter der Straßenmeistereien zumeist wegen umgestürzter Bäume und herabfallender Dachziegel im Einsatz.

Der Einsatzleitwagen 2 des Neckar-Odenwald-Kreises unterstützte die Integrierte Leitstelle aufgrund eines stark erhöhten Aufkommens an Notrufen. Personenschäden gab es glücklicherweise nicht.

In mehreren Gemeinden kam es zu kurzzeitigen Stromausfällen. Aufgrund von Schäden an einer Überlandleitung musste die Landstraße 521 zwischen Neckarelz und dem Abzweig Lohrbach/ Binau gesperrt werden. Die Bahnstrecke zwischen Jagstfeld und Osterburken war laut einer Meldung der DB beeinträchtigt.

Auch nach Beruhigung der Wetterlage warnt die untere Forstbehörde des Neckar-Odenwald-Kreises Spaziergänger, Sportler und andere Waldbesucher davor, Wälder und Parks mit erkennbaren Sturmschäden zu betreten. Auch Waldparkplätze und Parkflächen entlang von Waldrändern sind in diesem Fall zu meiden. Private Waldbesitzer, die Sturmschäden aufarbeiten wollen, werden zu besonderer Vorsicht aufgefordert.

Umwelt

Von Interesse