In Billigheim lebt man sehr sicher

 Im Rathaus in Billigheim freut man sich über einen positives Kriminalitätslagebild 2020. (Foto: P. Schmelzle/Wikipedia/CC BY-SA 3.0S)

Bebauungsplan Sattlersäcker Allfeld auf der Tagesordnung – Bauhof erhält neuen Rasenmäher

 Sulzbach. (pm) Zu Beginn der Sitzung begrüßte Bürgermeister Martin Diblik die Anwesenden in der Sport- und Festhalle Sulzbach.

Nachdem zum Sitzungsbeginn keine Fragen aus der Bürgerschaft gestellt wurden, informierte der Vorsitzende darüber, dass in der letzten nichtöffentlichen Sitzung eine Förderantragstellung zur Beschaffung von sechs Sirenen aus dem Sonderförderprogramm Sirenen des Bundes beschlossen wurde. Die Niederschrift der letzten Sitzung wurde den Urkundspersonen zur Kenntnis gegeben und von diesen unterzeichnet.

Anschließend begrüßte er den Leiter des Polizeireviers Mosbach, Achim Küller, Erster Polizeihauptkommissar, sowie Siegbert Schuch, Polizeihauptkommissar und Leiter des Polizeiposten Schefflenz, welche die polizeiliche Kriminalstatistik 2020 vorstellten. In der Gesamtbetrachtung wurde festgestellt, dass Billigheim in der Rangfolge anhand der Häufigkeitszahlen im Neckar-Odenwald-Kreis an vorletzter Stelle steht. Dies zeigt sehr deutlich, dass es sich in Billigheim sehr sicher leben und wohnen lässt und sich keine Kriminalitätsschwerpunkte erkennen lassen.

Im Anschluss an die Präsentation sprach der Vorsitzende seinen Dank an den Polizeiposten Schefflenz aus, mit welchem immer sehr eng und vertrauensvoll zusammengearbeitet wurde. Besonders bedankte sich Diblik sich bei Polizeihauptkommissar Siegbert Schuch, der Ende dieses Jahres in den wohlverdienten Ruhestand gehen wird. Der Gemeinderat nahm den Bericht zum Kriminalitätslagebild 2020 zur Kenntnis.

Anschließend stand die Entwurfsplanung zum Bebauungsplan „Sattlersäcker“, in Allfeld auf der Tagesordnung. Das beauftragte Ingenieurbüro Gerst Ingenieure aus Mühlacker stellte den aktuellen Sachstand dar und erläuterte die bisher aufgrund vorliegender Gutachten vorgesehenen Änderungsvorschläge. Der tatsächliche Grundstücksgrößenzuschnitt wird in einem späteren Verfahren erfolgen. Der Gemeinderat stimmte dem Entwurf des Bebauungsplans und dessen öffentlicher Auslegung und Behördenbeteiligung zu.

Die Vergabe von Heizung und Klima für das Bauvorhaben Ärztehaus wurde als nächstes beraten. Im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung gab eine der acht angeschriebenen Firmen ein Angebot ab. Der Gemeinderat beschloss den Auftrag an die Firma Hatec Haustechnik, Fahrenbach, zur Angebotssumme in Höhe von 44.553,60 Euro zu vergeben.

Im gemeindlichen Bauhof wird die Neuanschaffung und Inzahlunggabe des vorhandenen Auslegemähers notwendig. Drei Anbieter wurden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Diese drei Angebote wurden von der Verwaltung geprüft und der Gemeinderat beschloss den Auftrag an die wirtschaftlichste Bieterin, Fa. Class Württemberg GmbH, Niederlassung Osterburken, zum Angebotspreis in Höhe von 58.310,00 Euro zu vergeben.

Unter dem Punkt Bekanntgaben bedankte sich der Vorsitzende bei den Mitwirkenden am Volkstrauertag, dem Musikverein Billigheim und der Reservistenkameradschaft sowie bei allen Anwesenden, darunter auch einigen Gemeinderäten. Er informierte, dass die zentrale Gedenkfeier hierfür im Jahr 2022 im Ortsteil Katzental stattfinden wird.

Auf Nachfrage aus dem Rat informierte der Vorsitzende zum aktuellen Sachstand Baugebiet Sportheimweg im Ortsteil Allfeld, dass dies mit der künftigen Entwicklung des Regionalplanes verbunden ist.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]