Virtueller Markplatz Abfallvermeidung

Zum nachhaltigen Einkaufen, regional und ohne viel Verpackungsmüll, sind Wochenmärkte, wie hier in Buchen, und Hofläden ideal. (Foto: Martin Hahn)
Buchen.  (pm) Ab kommenden Montag, 22. November, findet wieder die alljährliche Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) statt. Europaweit werden Privat-Initiativen, Firmen und öffentliche Einrichtungen aktiv in Sachen Abfallvermeidung. Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) hat zu diesem Anlass ihre Internet-Informationen zur Abfallvermeidung deutlich ausgeweitet. Im neuen virtuellen „Marktplatz-Abfallvermeidungfinden sich Partner zur Abfallvermeidung aus dem gesamten Neckar-Odenwald-Kreis.

Fast einhundert Anbieter stehen für abfallarmen Einkauf, zur Nutzung und Wiederverwendung zur Seite: Hofläden und Wochenmärkte in denen regional und verpackungsarm eingekauft werden kann, Änderungsschneidereien, Fahrrad-Werkstätten, Elektro-Fachbetriebe und Repair-Cafés, in denen manch gutes und heißgeliebtes Stück vor dem Wegwerfen gerettet werden kann; Gebrauchtwarenkaufhäuser und Second-Hand-Läden sowie verschiedene Möglichkeiten des Aus- und Verleihens. Konkrete Tipps zur Vermeidung von Lebensmittel-Abfällen, Verpackungen, Elektro-Geräten und Kleidung auf der KWiN-Homepage vervollständigen das neue Informations-Angebot.

Und damit soll nicht Schluss sein. Neue Angebote und Dienstleistungen auf dem Marktplatz-Abfallvermeidung sind ausdrücklich erwünscht. Weitere Anbieter können sich über offene Inserate-Seiten anmelden und das bestehende Angebot erweitern. Die Nutzung des Marktplatz-Abfallvermeidung ist wie alle Online-Angebote der KWiN für die Nutzer und Anbieter kostenlos.

In unserer vernetzten, globalisierten Welt gewinnt die Vermeidung von Abfällen immer größere Bedeutung. Schließlich ist alles, was recycelt oder entsorgt werden muss, auch irgendwann einmal produziert, gehandelt und genutzt worden. Was wir wo mit welcher Verpackung kaufen, leihen, nutzen, reparieren lassen, weiterverkaufen, wieder nutzen… und wie wir schließlich entsorgen – das alles beeinflusst die Umwelt und das Klima. Dass der Handlungsdruck steigt, wird für alle Beteiligten der Konsumkette: Industrie, Handel und Versicherungen und vor allem schon lange den Verbrauchern immer klarer.

Der Marktplatz Abfallvermeidung zeigt, wie und wo hier vor Ort, im Neckar-Odenwald-Kreis, Abfälle vermieden werden können. Je mehr Partner auf den Seiten von Angebot und Nachfrage aktiv werden, desto einfacher und wirksamer lässt sich die Vermeidung von Abfällen umsetzen.
Also: Anschauen, mitmachen und weitersagen!

Die KWiN ist für Anfragen erreichbar unter Tel. 06281/906-0.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]