Inner Wheel unterstützt das DRK

Unser Bild zeigt von links: Manuela Weber (DRK-Leitung Soziale Dienste), Andrea Kapferer (Inner Wheel), Gerhard Lauth (DRK-Präsident), Dr. Ute Afheldt-Löwe (Präsidentin Inner Wheel), Marianne Heck (Vize-Präsidentin Inner Wheel), Tanja Bauer (Inner Wheel) und Steffen Blaschek (DRK-Kreisgeschäftsführer). (Foto: pm)

Mosbach.  (pm) Der Krieg und dessen Folgen in der Ukraine sind eine humanitäre Katastrophe. Der Konflikt bedeutet Not und Leid für die Menschen. Angesichts dessen hat Inner Wheel dem DRK-Kreisverband Mosbach eine Spende in Höhe von 3.100 für Hilfeleistungen im Zuge der Flüchtlingsarbeit überwiesen und damit die eifrige Arbeit des DRK honoriert.

„Als Hilfsorganisation leisten wir humanitäre Hilfe“, sagt Manuela Weber, Abteilungsleiterin für Soziales des DRK-Kreisverbands Mosbach. „Es ist die Stunde des DRK“. Sie und ihr Team leisten in diesen Wochen wahrlich Schwerstarbeit. „Die Zahnrädchen greifen ineinander und die Hilfsbereitschaft aus Bevölkerung ist ein Segen“.

Dr. Ute Afheldt-Löwe ist zudem sehr stolz auf die Gemeinschaftsaktion „Kauf 1 mehr“ von Inner Wheel Neckar-Odenwald, Rotaract Badisch Sibirien und Rotary Mosbach-Buchen zur Unterstützung von Flüchtlingen aus der Ukraine: Im Drogeriemarkt Müller sowie im Rewe-Supermarkt in Mosbach – beteiligen sich sehr aktiv an der Aktion.

Es sind dort Kisten aufgestellt, in denen Kunden zusätzlich gekaufte Produkte, die über ihren persönlichen Bedarf hinausgehen, hineinlegen können. Diese Kisten werden jeden Abend von den Clubs geleert und am darauffolgenden Tag im Tafelladen abgegeben.

„Die Aktion läuft sehr erfreulich. Die Spendenbereitschaft der Bevölkerung ist trotz zunehmender Inflation sehr beachtlich. Die Anzahl der bedürftigen Geflüchteten ist nach wie vor sehr groß und die vollen Kisten sind mehr als willkommen“, so Präsidentin Dr. Ute Afheldt-Löwe.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]