Heimteam verliert „goldene Ananas“

SpG SV Waldhausen /FV Laudenberg – VfB Altheim 2:4

Waldhausen.  (ms) Im Spiel um die “goldene Ananas” ging Altheim gleich zu Beginn nach einem Freistoß von der rechten Seite durch J. Weber mit 0:1 in Führung. Nach einem Freistoß für die Heimmannschaft und einem größeren Durcheinander in der Gästeabwehr war es Gramlich, der in der 24. Minute den Ausgleich erzielte. Wieder durch einen Freistoß, diesmal von der linken Seite, ging Altheim erneut in Führung (37.).

In der zweiten Hälfte wollte sich die heimische SpG ordentlich von den Zuschauern verabschieden, doch das 1:3 für die Gäste fiel durch Fitterling auf der anderen Seite (62.). Nun drückten die Mannen von Trainer Reichert auf den Anschlusstreffer, doch selbst beste Chancen wurden nicht verwertet. So musste in der 78. Minute ein Elfmeter für den Anschlusstreffer herhalten. Zuvor war Gramlich im Strafraum gelegt worden und Hrynko verwandelte sicher zum 2:3. Kurz vor Ende eines über weite Strecken ausgeglichenen Spiels bekam auch Altheim einen Elfmeter zugesprochen, D. Czerny verwandelte ebenfalls sicher zum 2:4-Endstand.

So verabschiedete sich die Heimelf unglücklich mit einer Niederlage von den Zuschauern im letzten Heimspiel der Saison 2021/2022.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]