Demokraten zusammen gegen die AfD

„Es tut gut zu sehen, dass Demokraten, wenn sie zusammenstehen, gemeinsam doch eine so deutliche Mehrheit erzielen können“, merkt Landrat Dr. Achim Brötel zur Landratswahl im Partnerlandkreis Görlitz an und gratuliert dem Wahlsieger Dr. Stephan Meyer, der sich gegen den Kandidaten der rechtsextremen AfD durchsetzte. (Archivbild: LRA)
Mosbach/Görlitz. (pm) Der CDU-Politiker Dr. Stephan Meyer wurde am Sonntag zum neuen Landrat im Landkreis Görlitz, dem Partnerlandkreis des Neckar-Odenwald-Kreises, gewählt. In der zweiten Runde der Landratswahlen setzte er sich mit 56,4 Prozent der Stimmen gegen Sebastian Wippel (AfD/35,8 Prozent) durch. Der Einzelbewerber Sylvio Ingo Arndt erreichte 7,8 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 39,8 Prozent.

Zu diesem „wirklich überragenden persönlichen Erfolg“ gratulierte Landrat Dr. Achim Brötel dem Wahlsieger Stephan Meyer am Montag in einem Schreiben. Darin brachte Landrat Brötel auch seine Erleichterung zum Ausdruck, dass Meyer den Mitbewerber klar hinter sich gelassen hat.

„Es tut gut zu sehen, dass Demokraten, wenn sie zusammenstehen, gemeinsam doch eine so deutliche Mehrheit erzielen können“. Das sei nicht zuletzt auch eine hervorragende Grundlage für die Fortführung unserer Kreispartnerschaft.

„Darüber freue ich mich auch persönlich sehr“, betonte Brötel. Denn auch 32 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung sei es wichtig, dass Menschen aus Deutschland-Ost und Deutschland-West zusammenkommen und so ganz einfach mehr voneinander lernten. Brötel lud Stephan Meyer deshalb zu einem Antrittsbesuch in den Kreis ein.

Eine erste Gelegenheit gebe es vielleicht sogar schon Ende Juli, wenn der noch amtierende Landrat Bernd Lange mit einer Delegation unter anderem die Schlossfestspiele Zwingenberg besucht.

Ebenso hat sich Landrat Brötel über die Nachricht gefreut, dass die Bürgermeisterin der Seckacher Partnerstadt Reichenbach/Oberlausitz, Carina Dittrich, wiedergewählt worden ist. Auch ihr gratulierte der Landrat herzlich.

Umwelt

17456072864174 rfoaly.jpg
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse