LAZ-Athleten gehen fremd

(Foto: pm)

Leichtathleten bei den Frankenmeisterschaften erfolgreich

Neckarsulm. (pm) Die Frankenmeisterschaften in Neckarsulm werden landesoffen ausgetragen, so dass auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die nicht zum entsprechenden Leichtathletikkreis zählen, starten dürfen. So auch die Sportlerinnen und Sportler des LAZ Mosbach / Elztal.

Mit acht Athleten/innen nahm das LAZ an den offenen Frankenmeisterschaften in Neckarsulm teil und konnte trotz der sommerlich-heißen Bedingungen viele gute Erfolge verbuchen.

Den Anfang machte am Samstag Anna Kochendörfer (W11), die sowohl über die 50m als auch die 800m startete. Vor allem über die Mittelstrecke zeigte sie in einer sehr guten Zeit von 02:56,14min ihr läuferisches Potenzial und belegte den 3. Platz.

Einen Tag später starteten die älteren Athleten in ihren Wettkampftag, der durch die extrem heißen Temperaturen geprägt war, wodurch nicht alle ihr volles Leistungsvermögen ausschöpfen konnten. Begonnen wurde der Tag durch die 80m-Hürden-Läufe: hier starteten Felina Frey (W14) und July Sun Paul (W15) das erste Mal unter Wettkampfbedingungen und schlugen sich in dem 20-köpfigen Teilnehmerfeld tapfer.

Auch in den weiteren Disziplinen konnten Felina (100m-Sprint, Weitsprung) und July (Kugelstoßen, Diskuswurf) ihre Trainingsleistungen bestätigen und zeigten gute Leistungen. Sara Fuchs (WJU18) trat über die Sprintstrecken 100m (13,87s) und 200m (28,97s) an und wurde in ihrem ersten 200m Rennen gute Neunte.

Des Weiteren startete Ronja Radetzki (WJU18) vom LAZ Mosbach/Elztal. Sie trat über 100m, Weitsprung und Diskuswurf an und verpasste als Neunte im Weitsprung nur knapp den Einzug ins Finale. Nele Schneider (WJU18) belegte im Kugelstoßen mit 11,07m den zweiten Platz und wurde im Speerwurf mit guten 35,81m Erste und somit Frankenmeisterin. Darüber hinaus trat sie im Diskuswurf an, den sie als Siebte beendete.

Hannes Petry (MJU18) nutze den Wettkampf, um sich erstmals über die 110m-Hürden und die 200m Strecke mit der Konkurrenz zu messen. Nach dem 3. Platz über die Hürden wurde Hannes im Hochsprung mit übersprungenen 1,58m Erster und damit Frankenmeister.

Als letzter LAZ-Athlet startete Tom Ballenweg (M60) in Neckarsulm sowohl über die 200m (31,05s) als auch die 400m, (68,64s) die er auf den Plätzen 14. und 7. abschloss.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]