Achim Walter: „Viel erreicht, viel vor“

 Bürgermeister Achim Walter will acht weitere Jahre Rathauschef bleiben. (Foto: privat)

Amtsinhaber strebt weitere Amtszeit an

Obrigheim.  (pm) Bürgermeister Achim Walter (FDP) bewirbt sich für eine weitere Amtszeit. Mit Beginn der Ausschreibungsfrist am Samstag hat er seine Bewerbung abgeben. Wahltermin ist am 09. Oktober 2022.

„Wir haben in den zurückliegenden knapp acht Jahren viel erreicht, ich habe aber auch noch viel vor“, erklärt Walter. Meilensteine der vergangenen Jahre sieht er in der Ansiedlung des Seniorenwohnheimes, des REWE-Marktes, und der Firma Interroll im Gewerbegebiet TECHNO.

Auch die Sanierung der gemeindeeigenen Gebäude, angefangen bei den Sportstätten in Obrigheim, über die Vereinsräumlichkeiten in Asbach bis hin zu der Halle in Mörtelstein seien zentrale Projekte gewesen.

„Aktuell stehen vor allem die Sanierung und Erweiterung der Gemeinschaftsschule Obrigheim, die Sanierung der Halle in Asbach und der Ernst-Ertl-Halle, die weiteren Planungen für das Baugebiete Münchberg, die Vorplanungen zur Sanierung der Neckarhalle und die Schutzmaßnahmen bei Hochwasser und Starkregen im Fokus“, so Achim Walter weiter.

Mit Blick nach vorne, machten ihm vor allem die Ereignisse in der Ukraine Sorgen. „Die wirtschaftlichen Folgen des Krieges in der Ukraine und von Corona, die aktuelle Rohstoffknappheit, unterbrochene Lieferketten und der Personalmangel in einigen Branchen sind große Herausforderungen.“

All dies wirke direkt und indirekt auch auf die Gemeinden, so Achim Walter. „Umso wichtiger sind Kontinuität und ein klarer Kompass für die Zukunft. Es gilt, wichtige Projekte in der Infrastruktur zu stemmen, unsere Vereine nach Corona wirksam zu unterstützen und gemeinsam mit den lokalen Unternehmen den Standort zu stärken.

Mir ist es wichtig, vor den Erfahrungen der vergangenen zwei Jahre die lokale Gesundheitsversorgung im Auge zu behalten. Und schließlich geht es um Lebensqualität für alle Generationen in unseren drei Ortsteilen.“

Die Arbeit mache ihm nach wie vor viel Freude, so Achim Walter. Obrigheim habe, insbesondere nach dem Rückbau des Kernkraftwerkes mit der Nachnutzung des KWO-Geländes, große Entwicklungschancen. „Die möchte ich gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern nutzen“, erklärt Achim Walter seine Motivation.

Im Oktober 2014 wurde Walter im zweiten Wahlgang mit über 83 Prozent zum Bürgermeister von Obrigheim gewählt. Wie bereits vor acht Jahren will er auch dieses Mal sein Wahlprogramm eigenhändig in jeden Haushalt verteilen. „Ich freue mich dabei natürlich auch auf das ein oder andere Gespräch an der Haustür oder am Gartenzaun. Das ist die Bürgernähe, die ich bei uns in Obrigheim, Asbach und Mörtelstein sehr schätze.“

Termine und weitere Informationen zu seiner Bewerbung sind auf seiner Homepage unter www.achim-walter.info zu finden. Dort können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger bereits jetzt die Wahlbroschüre des Kandidaten herunterladen.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]