Das haben Großeltern gespielt

(Foto: Liane Merkle)
 Schloßau.  (lm)  Kaum ein Kind hat heute wohl eine Vorstellung, was die Eltern, Großeltern oder sogar Urgroßeltern gespielt haben, als sie noch klein waren. Damals gab es doch noch kein Handy, kein Tablett und keinen Computer.

Kann es Spiele geben, für die diese neue Technik nicht gebraucht wird? Aber ja, acht Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren konnten sich zusammen mit Karin Scholl so richtig austoben nachdem die Begrüßungsrunde vorbei war.

„Ich sehe was, was du nicht siehst!“ oder „Ich packe meinen Koffer“, und das war ein super Spiel fürs Gedächtnistraining. Zwischen dem Singen von Kinderliedern gab es dann tolle Bewegungsspiele wie Teebeutel-Weitwurf, Dosenwerfen, Gummibärenspiel, Wasser tragen und Schokoladenspiel, die mit großer Begeisterung angenommen wurden.

Nach so viel Bewegung kamen die leckeren spendierten Brezeln der Bäckerei Münkel besonders gut an.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]