Kinder bauen Windspiele

(Foto: Liane Merkle)
Seckach. (lm) Sinn eines richtig guten Windspiels ist es, schon bei leichtem Wind wunderschön zu klingen. So etwas selbst herzustellen, ist schon eine kleine Herausforderung – und dieser Herausforderung stellten sich unter Anleitung von Monika Hoffert und Angela Philipp vom Kindergottesdienst-Team St. Sebastian gleich 21 Ferienkinder.

Jeder erhielt einen Tontopf, der nach eigenem Geschmack erst einmal bemalt wurde und dann wurden Metall-Muttern und Scheiben an eine Kordel gebunden und Kompositionen aus diesen Kordel-Metall-Verbindungen im Loch des bemalten Blumentopfes so befestigt, dass bei Bewegung leise klirrende Töne zu hören waren.

Die Kinder waren mit ihren Kreationen äußerst zufrieden und feierten die Fertigstellung mit jeder Menge lustiger Spiele.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse