B 37: Erneuerung einer Stützwand

(Symbolbild – Hofherr)

Bauarbeiten beginnen am kommenden Donnerstag

 Neckarsteinach.  (pm) Am kommenden Donnerstag, den 01. September beginnt Hessen Mobil mit den Bauarbeiten zur Erneuerung einer Stützwand im Zuge der Bundesstraße B 37 in der Ortsdurchfahrt von Neckarsteinach.

Die Bauarbeiten, die voraussichtlich bis Anfang April 2023 andauern werden, können unter Aufrechterhaltung des Verkehrs durchgeführt werden. Der Verkehr wird während der Bauarbeiten über eine Behelfsumfahrung an der Baustelle vorbeigeführt.

Im Rahmen der Maßnahme erfolgt der Ersatzneubau einer rund 40 Meter langen Straßenstützwand, die unweit der S-Bahn-Station Neckarsteinach den Straßenkörper der Bundesstraße (Bahnhofstraße) zur Talseite hin abstützt.

Aufgrund von umfangreichen Schädigungen am Bauwerk, die bei der Hauptprüfung 2019 festgestellten wurden, ist Erneuerung der Straßenstützwand erforderlich.

Im Rahmen der Baumaßnahme wird die vorhandene Stützwand abgebrochen und durch eine Bohrpfahlwand mit Stahlbetonbalken ersetzt.

Begonnen wird mit der Herstellung der bauzeitlichen Behelfsumfahrung im Bereich des an die Fahrbahn angrenzenden Parkstreifens. Als Ersatz für die dort vorhandene Bushaltestelle wird rund 30 Meter in Richtung Süden eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Voraussichtlich ab Ende September wird mit den Abbrucharbeiten am bestehenden Bauwerk begonnen.

Die Baukosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 1,4 Millionen Euro.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]