Ohne Gegentor zum Titel

Sowohl die erste, in grüner Spielkleidung, als auch die zweite Mannschaft der Johannes-Diakonie, in grauen Trikots, hatten allen Grund zur Freude über ihr Abschneiden bei den baden-württembergischen Fußballmeisterschaften von Special Olympics. (Foto: pm)

Special Olympics Baden-Württemberg: Johannes-Diakonie-Auswahl gewann bei Landesmeisterschaften in Stuttgart

Stuttgart. (pm) Die Verteidigung machte dicht, der Sturm machte die nötigen Tore. Mit einer engagierten Teamleistung hat die A-Mannschaft der Johannes-Diakonie bei den Fußballmeisterschaften von Special Olympics Baden-Württemberg den Titel geholt. Ohne Gegentor kam das Team in der höchsten Leistungskategorie A auf den ersten Platz. Gastgeber der diesjährigen Landesmeisterschaften war der MTV Stuttgart.

Um den Landesmeistertitel wurde in vier Leistungskategorien gespielt. Nach einem 0:0 im ersten Spiel gegen die ATW Mannheim steigerte sich die Johannes-Diakonie-Auswahl stetig. Ein 1:0 gegen die TSG Wilhelmsdorf, ein 2:0 gegen den SV Deckenpfronn und ein 3:0 gegen die Caritas Stuttgart brachten den unangefochtenen ersten Platz.

Als Sahnehäubchen auf dem Triumph erhielt das Team auch den Fairness-Preis des Turniers zugesprochen. Zwei Spieler konnten sich zudem über eine Einladung zur Landesauswahl freuen.

Auch die zweite Mannschaft der Johannes-Diakonie hatte allen Grund auf ihre Leistungen stolz zu sein. In der Leistungskategorie D ergaben zwei Niederlagen und zwei Siege am Ende den zweiten Platz. Der strömende Regen zur Siegerehrung konnte die Freude beider Teams über die Siege und die guten Leistungen nicht trüben.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]