Forschendes Lernen im Mittelpunkt

Vorstand Karin Fleischer übergab Rektorin Monika Schwarz, den Fachlehrern Christoph Blaumeiser und Oliver Erggelet die Lern-Sets im Wert von rund 10.000 Euro. (Foto: pm)

Förderprogramm der Volksbank Franken eG für weiterführende Schulen

Volksbank Franken eG setzt sich seit über einem Jahr mit dem Bildungsförderprojekt VR-Digication für regionale, weiterführende Schulen ein, um den Fachlehrkräften sowie den Schülern ein zeitgemäßes Lehren und Lernen zu ermöglichen.

Buchen. Im Rahmen des Förderprogramms VR-Digication spendete die Volksbank Franken eG moderne Lernmaterialien im Wert von rund 10.000 Euro an ihren Bildungspartner, die Abt-Bessel-Realschule in Buchen. Die Volksbank Franken eG investiert in ein Projekt zur Stärkung der MINT-Fächer in Realschulen und Gymnasien.

In Kooperation mit dem Gewinnsparverein Baden-Württemberg stellt sie Schulen im Rahmen ihrer Bildungspartner:innenschaft kostenlos innovative, zertifizierte und international bewährte Lernmaterialien zur Verfügung.

Mit VR-Digication werden die Schulen nach individuellem Stand und Bedarf mit hochwertigen MINT-Lernmaterialien ausgestattet, um Begeisterung zu erwecken und Hürden abzubauen.

Es wird dazu beigetragen, einen attraktiveren Unterricht anbieten und erleben zu dürfen. Im besten Fall abseits des Frontalunterrichts, um das praktische Erforschen und Entdecken zu einem ganz persönlichen Erlebnis zu machen. Durch die Förderung und Unterstützung eines zeitgemäßen Unterrichts, findet eine nachhaltige Veränderung statt, von der alle hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung profitieren können.

Die Medien aus dem VR-Digication-Portfolio holen die Schüler:innen auf ihrem jeweiligen Wissensstand ab und lassen sie mit Spaß die Welt der Elektrotechnik, Programmierung, Sensorik, Robotik und Nachhaltigkeit erkunden. Hierbei steht das Prinzip des forschenden Lernens im Mittelpunkt.

Das angebotene Produktportfolio wurde auf Grundlage der Anforderungen der Fachlehrkräfte und Kultusministerien mit qualitativ hervorstechenden Produktherstellerinnen weltweit zusammengestellt.

Es reicht von erneuerbarer Energie (Wind, Solar, Wasserstoff), Robotik, Sensorik, Programmierung, 3D-Druck/Scanning, Elektro- technik und künstlicher Intelligenz.

Die Volksbank Franken eG versteht ihre Spende, die aus Fördermitteln des Gewinnsparvereins finanziert wird, als unmittelbare Investition in die Bildung der Schüler:innen, aber auch als perspektivische Förderung der regionalen Wirtschaft.

Diese ist, wegen der fortschreitenden Digitalisierung zukünftig noch mehr als heute, auf gut ausgebildete Ingenieur:innen, Programmierer:innen, Techniker:innen und Naturwissenschaftler:innen angewiesen.

Die Volksbank Franken eG wird dieses Projekt über den Gewinnsparverein Baden-Württemberg auch weiteren Schulen anbieten.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]