„Verrückte Schüler:innenfirma besucht Nepal“

(Archivbild)

Buchen. Die Namaste Nepal S-AG, eine laut Projektleiter Daniel Schäfer von der Abt-Bessel-Realschule (ABR) Buchen, „etwas verrückte Schüler:innenfirma“ , ist am Montag von einer 20-tägigen Reise nach Nepal zurückgekehrt.

Ziel der Reise war es, die Arbeit vor Ort mit den Projektschulen in Augenschein zu nehmen. Ein Trekking-Ausflug ins Himalajagebirge, auf 4.600m über dem Meer, rundete die Nepalreise ab.

Gemeinsam mit dem Schülernetzwerk haben die Schüler:innen aus Buchen seit dem Erdbeben im Jahr 2015, sieben Schulen und einen Kindergarten erdbebensicher wieder aufgebaut. Auch die Finanzierung der Bildungseinrichtungen ist nachhaltig gesichert.

Das Geld erwirtschaften die Jugendlichen von der ABR durch importierten Nepalkaffee, der in der Region vermarktet wird, aber auch durch verschiedene Spendenaktionen wie den Spendenlauf durch die Buchener Altstadt (NZ berichtete).

Das Projekt wurde in den vergangenen Jahren mehrfach ausgezeichnet. So wurde die Namaste Nepal S-AG zum „Besten Schulprojekt Doing Good Challenge“ ernannt (NZ berichtete), erhielt den Jugenddiakoniepreis Baden-Württemberg, war zweimal für den Deutschen Engagementpreis nominiert (NZ berichtete), wurden die Schüler:innen in persönlichen Briefen von der damaligen Kanzlerin Angela Merkel (NZ berichtete) und auch von Reinhold Messner gelobt. Außerdem haben die Jugendlichen der ABR seit Jahren die Trägerschaft über die „Beste Bergschule Nepals“.

Weitere Informationen zur Nepalreise präsentiert die Namaste sAG auf Instagram.

 

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]