Gemeinsam auf der „Erlebnismesse Taubertal“

(Foto: pm)
Tauberbischofsheim. (pm) Am vergangenen Sonntag haben sich Buchen und Walldürn gemeinsam in der Stadthalle auf der hervorragend besuchten Erlebnismesse präsentiert, welche parallel zum verkaufsoffenen Sonntag stattfand.

Diese erfolgreiche Messegemeinschaft zwischen Walldürn und Buchen bewährt sich bereits seit mehreren Jahren. Auf der Tauberbischofsheimer B2C Messe wurde ein interessanter Querschnitt durch das touristische Sortiment geboten, welches in diesem Jahr rund ums Taubertal und der Umgebung zu erleben gilt.

Für Besucher eine ideale Plattform, neueste Angebote, Dienstleistungen und Produkte regionaler Anbieter kennenzulernen. Aussteller konnten Kontakte knüpfen und pflegen sowie Erfahrungen austauschen.

Besonders gefragt waren an dem stark frequentierten Infostand aus dem Nahbereich Odenwald Radeln und Wandern, Wallfahrt, Tropfsteinhöhle und natürlich die neuen Römerpfade.

Bereits zum Ende dieses gelungenen Messeauftritts buchten Victor Wiese von der Stadt Buchen und Tanja Naas von der Tourist- und Freizeitinformation Walldürn den Standplatz für die nächste Erlebnismesse.

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse