Arbeitsieg gegen nie aufsteckenden Gast

Symbolbild

TSV Oberwittstadt – SV Nassig 2:0(1:0)

Oberwittstadt. (kr) Gegen einen unbequemen Gegner aus Nassig hatte der TSV Oberwittstadt im ersten Spielabschnitt leichte Feldvorteile, ohne sich jedoch ernsthafte Möglichkeiten zu erspielen. Nach einer Freistoßflanke von Essig war Maxi Günther in der 26. Minute zur Stelle und köpfte aus kurzer Distanz zur Führung ein.Die beiden gut postierten Defensivreihen ließen bis zum Halbzeitpfiff nicht mehr viel zu, sodass mit einer knappen Führung die Seiten gewechselt wurden.

Auch im zwei Spielabschnitt hatte der TSV leichte Vorteile zu verzeichnen. Nach einem feinen Zuspiel von Götzinger setzte sich Fackelmann gut durch und vollendete zum umjubelten 2:0.

Weitere Offensivbemühungen auf beiden Seiten brachten nicht den gewünschten Erfolg, sodass es bei einem 2:0-Arbeitssieg des TSV Oberwittstadt gegen nie aufsteckende Gäste aus Nassig blieb.

Daten zur Partie:

  • ** TSV Oberwittstadt:** Kunz, Hornung, Dörr, Blatz, Zimmermann, Rolfes, Hofmann (58. Fackelmann), Essig (58. Kolbeck), Günther(58. Götzinger), Rüttenauer(76. Walz N.), Kutirov
  • SV Nassig: Floder, Baumann A., Dürr (80. Scheurich)., Emrich, Baumann T., Rohde (51. Hörner), Budde, Dworschak, Stobbies (30. Aust), Kunkel, Schieck (60. Gattenhof)
  • Tore: 1:0 (26. Günther), 2:0 (68. Fackelmann)
  • Schiedsrichter: Ludwig Schilling (Sinsheim)
    **Zuschauer: 190

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse