Zum Saisonstart echtes Freibadwetter

 Die zusätzliche Einstiegs- bzw. Ausstiegsleiter wird von Bürgermeister Christian Ernst offiziell freigegeben. (Foto: pm)
Hochhausen.  (pm) „Endlich geht es los und die Temperaturen versprechen auch schon echtes Freibad-Feeling“, mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Christian Ernst am Samstag die ersten Badegäste im Freibad des Haßmersheimer Ortsteils Hochhausen.

Das Team der Gemeinde mit Schwimmmeister Klaus Göbel und Hannah Bleul, Fachangestellte für Bäderbetriebe, haben gemeinsam mit dem Bauhof und den „Freibadfreunden“ alles bestens für den Saisonstart im idyllische Bad am Waldrand vorbereitet.

Familie Öndes wird im Kioskbetrieb wie gewohnt für das leibliche Wohl sorgen und auf der Terrasse unsere Gäste verwöhnen. Die gesamte Saison über wird es wieder mehrere Veranstaltungen wie z.B. das Freibadfest oder Mondscheinschwimmen geben.

Investitionen in die Sicherheit

Um die Sicherheit rund um den Badebetrieb zu erhöhen und ungetrübten Badespaß zu ermöglichen, wurde der tiefe Teil des Schwimmerbeckens mit einer zusätzlichen Einstiegs- bzw. Ausstiegsleiter versehen. Außerdem wurde im vorderen Bereich eine weiße Farbmarkierung angebracht, die deutlich die Bereiche Nichtschwimmer / Schwimmer optisch trennt. In Kürze werden auch noch neue Zaunelemente installiert.

Das Freibad ist in der Hauptstraße 53, in 74855 Haßmersheim-Hochhausen, zu finden und mit dem Auto oder auch per Fahrrad gut zu erreichen. Ein Parkplatz ist vorhanden, ebenso eine Haltestelle des interkommunalen Bürgerbusses, mit dem das Freibad für nur einen Euro von diversen Haltestellen in Haßmersheim, Hochhausen, Neckarmühlbach, Hüffenhardt und Kälbertshausen angefahren werden kann.

Das Bad öffnet täglich von 10 bis 19 Uhr und von 14 bis 90 Uhr. An Wochenenden, Feiertagen und in den Schulferien ist von 10 bis 19 Uhr durchgehend geöffnet. Bei schlechtem Wetter wird von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 19 Uhr für den Badebetrieb geöffnet. Ob die Schlechtwetterregelung greift, erfährt man unter 06261/939991.


 Kioskbetreiber Öndes, Hannah Bleul (Bäderteam), Gerd Jung (erster Erwachsener Badegast), Bürgermeister Christian Ernst, Steven Weiß (erster Jugendlicher Badegast), Schwimmmeister Klaus Göbel und Christian Nordmann (Freibadfreunde). (Foto: pm)

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]