Feierstunde im Landratsamt

(Foto: pm)

Zehn Dienstjubiläen und vier Verabschiedungen

Mosbach. (pm) Gleich vierzehn verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Landratsamt anlässlich ihrer Dienstjubiläen oder deren Eintritt in den Ruhestand geehrt worden. „Wir haben heute relativ viele Jubiläen und Austritte auf der Tagesordnung. Damit sind Sie das Spiegelbild unserer Belegschaft, die aus vielen erfahrenen Fachkräften besteht“, sagte Landrat Dr. Achim Brötel zu Beginn der Feierstunde im Mosbacher Hauptsitz des Landratsamts und hob das langjährige Engagement der Geehrten hervor.

Dank und Anerkennung für ein Vierteljahrhundert treu geleistete Arbeit sprach der Landrat dann zunächst Thomas Bauer, Mitarbeiter beim Pflegestützpunkt in Mosbach, Daniela Baumann, Sachbearbeiterin im Sachgebiet Schwerbehindertenrecht, und Kreisarchivar Alexander Rantasa aus. Ebenso für 25 Jahre im öffentlichen Dienst wurden Sabrina Walter, Sachbearbeiterin in der Kreiskasse, sowie der Personalratsvorsitzende Wilfried Weisbrod geehrt. Jedem überreichte er ein Präsent und eine Urkunde.

Für stolze vier Jahrzehnte im öffentlichen Dienst wurden anschließend Martin Geißelhardt, Teamleiter Liegenschaftskataster, und Bernhard Heffner, Straßenanwärter in der Straßenmeisterei Buchen/Osterburken, geehrt. Ebenso konnten Iris Schmelcher, Sachbearbeiterin im Ausländerrecht, Wolfgang Wittischka, Leiter des Sachgebiets Ordnungswidrigkeiten und gleichzeitig stellvertretender Fachdienstleiter Ordnung und Verkehr sowie Kreiskämmerer Michael Schork ihr 40-jähriges Dienstjubiläum feiern. Sie erhielten alle neben einem Präsent eine Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann zum runden Dienstjubiläum.

Verabschiedet wurden dann Regina Gassert, Mitarbeiterin im Kreisarchiv, Werner Mackert, technischer Angestellter im Fachdienst Baurecht, Carina Schüßler, Sachbearbeiterin Amtsvormund- und Beistandschaften, sowie Gottfried Seewald aus dem Fachdienst Innerer Geschäftsbetrieb.

Der stellvertretende Personalratsvorsitzende Dieter Gramlich überbrachte die Grüße des Personalrats und würdigte dabei die Kolleginnen und Kollegen für ihre langjährige, beständige Arbeit sowie deren Einsatz für den Landkreis.

Die anwesenden Geschäftsbereichsleiterinnen und -leiter gratulierten ebenfalls den Jubilaren und wünschten ihnen alles Gute für die Zukunft.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]