273.205 Euro für acht LEADER-Projekte

In Schönau können sich Schüler als Imker versuchen. (Archivbild)

Mosbach. (pm) Die Region darf sich wieder über tolle Projekte freuen, die über LEADER gefördert werden.

Im Dezember startete der erste Aufruf für LEADER-Fördermittel in der neuen EU-Förderperiode. Acht Projektträger bewarben sich um die Fördergelder. Alle acht Projekte wurden am vergangenen Donnerstag in Helmstadt-Bargen vom Auswahlausschuss der LEADER-Aktionsgruppe Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv ausgewählt.

Die acht Projekte erhalten eine Gesamtförderung von 273.205,34 Euro und lösen ein Investitionsvolumen von insgesamt 809.016,88 Euro aus.

In Neckarbischofsheim werden pädagogische Ferien auf dem Pferdehof möglich. Der Pferdehof Witzl baut zwei Tiny-Häuser für Feriengäste sowie einen pädagogischen Pavillon für alle Reitschüler in der Heidäckersiedlung. Das zweite Projekt für Neckarbischofsheim ist ein Symposium der Phönix eG, bei dem Workshops zum Thema „Menschsein im Business“ angeboten werden. Das Angebot richtet sich vor allem an Familienunternehmen.

Die Grundversorgung in Neckarzimmern wird durch einen reichhaltig mit regionalen Lebensmitteln wie Wurst, Fleisch, Nudeln, Eiern und Grünkern bestückten Automaten vom Hofladen Diemer aus Mosbach-Bergfeld gesichert.

Die Gemeinde Haßmersheim sowie die Camping-Freunde aus nah und fern dürfen sich über einen neuen Wohnmobil-Park an der „Alten Kelter“ freuen. Zusätzlich wird hier ein Naturklassenzimmer eingerichtet. Direkt am Neckar gelegen lässt sich hier die schöne Natur unserer Region genießen.

In Schönau erwartet die Schüler der Grundschule und die Kinder des evangelischen Kindergartens ein spannendes Bienenprojekt. Die Schüler erfahren von zwei Imkern sowie den Lehrkräften vieles über das Bienenjahr und dürfen an den eigenen Bienenvölkern selbst als Imker tätig werden und unter anderem auch Honig ernten.

Abonnieren Sie kostenlos den NOKZEIT-Kanal auf WhatsApp.

Die Mosbacher Tanzschule Tängo zieht um und bekommt für ihre neuen Räumlichkeiten wichtige Ausstattungsgegenstände wie eine mobile Trennwand oder die Musikanlage gefördert. In Zukunft erweitert die Tanzschule ihr bisheriges Angebot, das von Standard-Tanzkursen bis hin zu Hip-Hop-Training reicht, um Tanzurlaube.

Der Wildpark Schwarzach bekommt einen neuen Yak-Stall. Damit wird die Attraktivität des Parks, der Gäste aus der ganzen Region und darüber hinaus anzieht, gesteigert. Zudem profitieren die Juniorranger sowie die Kooperation mit der Johannes-Diakonie von dem Projekt.

Der SV Neckargerach baut direkt am Neckartalradweg neben dem Sportplatz eine kleine Spielanlage für Kinder. Auch während den Fußballspielen der Großen haben die Kleinen somit in Zukunft eine Beschäftigungsmöglichkeit.

Der nächste Aufruf über 650.000 Euro EU-Mittel wird voraussichtlich im Herbst erfolgen. Infos erhalten Sie unter www.leader-neckartal-odenwald.de. Für Auskünfte stehen Ihnen Geschäftsführer Dominik Kircher und Sabine Keller von der Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e. V. gerne zur Verfügung: Telefon 06261 / 84 13 95 oder -96, info@leader-neckartal-odenwald.de.

 

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]