
Unser Foto zeigt das neue Ehrenmitglied und die für langjährige Mitgliedschaft geehrten Mitglieder zusammen mit dem seitherigen Vorsitzenden Christoph Walter, der neuen Vorstandschaft und Ortsvorsteher Norbert Meixner. (Foto: sch)
SV Hettigenbeuern ehrt treue Mitglieder
Hettigenbeuern. (sch) Der SV Hettigenbeuern hat ein neues Vorstandsteam, zur neuen Vorsitzenden des größten Vereins im Ort wurde Nicole Thüry gewählt. Dank galt im Verlauf der Versammlung dem seitherigen Vorsitzenden Christoph Walter, der den Verein 14 Jahre lang mit viel Herzblut leitete.
Bei der Generalversammlung des „kleinen HSV“, dem Sportverein Hettigenbeuern, im Dorfgemeinschaftshaus standen neben den Neuwahlen die Ehrung langjähriger Mitglieder sowie die Ernennung von Hubert Mechler zum Ehrenmitglied als weitere Höhepunkte an. Auch die Tätigkeitsberichte und ein sportliches Resümee fehlten nicht und alle waren sich einig: „Ohne Sportverein wäre unser Dorf viel ärmer“.
Vorsitzender Christoph Walter begrüßte zur Jahreshauptversammlung und beleuchtete bei seinem Tätigkeitsbericht die Aktivitäten und das sportliche Vereinsgeschehen im Berichtsjahr 2023. Das Aushängeschild, die erste Mannschaft, habe in der vergangenen Saison mit 36 Punkten und einem Torverhältnis 46:46 den zehnten Tabellenplatz erreicht. Luca Ries ist mit 15 Toren der treffsicherste Spieler gewesen. Ein großes Lob richtete der Vorsitzende an das Trainer-Duo Andre Hört und Christoph Hilbert für deren außergewöhnliches Engagement, welches über den Job des Trainers hinausgehe. Ein Dank galt allen Spielern und insbesondere den von auswärts.
Der Verein bestehe nicht nur aus Fußball, auch die Sparte Turnen bereite viel Freude. Stolz zeigte er sich, dass über 50 Kinder in den Kinderturngruppen aktiv sind. Der Verein biete ein breit gefächertes Programm, wie die späteren Tätigkeitsberichte zeigen werden, so Christoph Walter.
Darüber hinaus unterstütze der Verein immer wieder soziale Projekte, so gab es bei der diesjährigen Generalversammlung keine Anerkennungsgeschenke für die Funktionsträger, sondern stattdessen eine Spende für die Watt Olympiade in Brunsbüttel. Eine Abordnung von HSV-Vertretern werde hier erneut teilnehmen und die Spenden überreichen. Dort werden unter dem Motto „Schmutziger Sport für eine saubere Sache“ Krebskranke unterstützt.
Als Höhepunkt des Vereinsjahres nannte er unter anderem das Sportfest, Grillfeste und die Ausrichtung des Fußballkreistages. Dank galt allen Helfern, welche die Durchführung der Veranstaltungen möglich machen. Die Sitzung „Zukunft des HSV“ habe leider wenige Resonanz gefunden.
Christoph Walter hielt dann einen kleinen, emotionalen Rückblick auf seine 14-jährige Tätigkeit als Vorsitzender. Er konnte an zahlreiche Höhepunkte, wie den Vereinsdialog mit Ronny Zimmermann, die Auszeichnungen beispielsweise bei der Aktion „Sterne des Sports“, den wunderschönen Ausflug nach Dresden, die komplette Erneuerung des Sportgeländes 2017 und viele weitere Projekte erinnern.
Er dankte allen Unterstützern und stellte bewegt sein persönliches Fazit: „Ich habe alles zum Wohle des Vereins gemacht, es war mir eine Ehre dem Verein zu dienen!“
Schriftführerin Nicole Thüry beleuchtete die Vereinsstatistik, dem Verein gehören aktuell 385 Mitglieder an, davon sind 63 unter 18 Jahren. Sie berichtete von acht Vorstandssitzungen, der Sitzung zur Suche von Vorstandsmitgliedern und den zahlreichen weiteren Aktivitäten im vergangenen Jahr.
Clemens Kohler erstattete stellvertretend den Kassenbericht. Die beiden Kassenprüfer Thomas Graner und Clemens Meixner bestätigten eine einwandfreie und sehr sorgfältige Kassenführung.
Einen aktuellen sportlichen Überblick gab es dann von Trainer Christoph Hilbert. Er erinnerte, dass die Mannschaft sich zu Beginn des Jahres 2023 in der Kreisklasse A buchen auf dem 15. Tabellenplatz von 16 Mannschaften befand. Er informierte über personelle Veränderungen und Verletzungspech. Trotz wechselhafter Leistungen habe die Mannschaft die Saison auf einem respektablen zehnten Tabellenplatz beenden können.
In der Sommerpause kehrten mit Tim Graner und Sam Moe zwei junge Spieler zurück und Idol Steffen Farrenkopf konnte für die vakante Position des Torwarts gewonnen werden. Er und sein Trainerkollege André Hört fungieren seit Saisonbeginn als gleichberechtigte Trainer und werden von Tobias Thamsen als Teammanager unterstützt. Die Saisonvorbereitung habe mit einem herben Dämpfer, wegen Spielermangel musste die Stadtmeistershaft abgesagt werden, begonnen. Anschließend habe sich bei guter Trainingsbeteiligung jedoch eine gewisse Aufbruchstimmung entwickelt.
So konnte ein guter Saisonauftakt erfolgen, doch habe während dieser erfolgreichen Phase leider die Trainingsbeteiligung nachgelassen. Dazu kam Verletzungspech in großem Ausmaß und es wechselten sich katastrophale Leistungen und unglückliche Schiedsrichter-Fehlentscheidungen ab, was zu Niederlagen führte.
Trotz fehlender Fitness startete das Team mit vier Siegen überraschend stark in die aktuelle Rückrunde. Gründe hierfür seien ein starker Team- und Kampfgeist, sowie ein auf den noch immer ausgedünnten Kader modifiziertes Spielsystems. Aktuell stehe die Mannschaft auf einem guten siebten Platz in der Tabelle.
Abonnieren Sie kostenlos unseren WhatsApp-Kanal.
Über die AH-Mannschaft informierte Eugen Meixner. Von den Gymnastikstunden der beiden Damengruppen berichteten Elisabeth Schwing und Erika Mechler. Nicole Thüry ging auf die Aktivitäten der beiden Kinderturngruppen ein, Simon Albrecht informiert über die Eltern-Kind-Gruppe.
Über die gemischte Donnerstags-Turngruppe informierte deren Leiter Thomas Nitschmann, der auch stellvertretend für Manfred Lauer von der gemischten Gruppe „SopasPlus“ berichtete.
Im Rahmen der Ehrungen wurde Hubert Mechler zum Ehrenmitglied ernannt. Christoph Walter lobte das außerordentliche Engagement von Hubert Mechler im Sportverein. Er war ab 1982 Spieler des SV Hettigenbeuern, von 2000 bis 2003 war er Spielausschuss- und von 2004 bis 2010 leitete er den Verein als Vorsitzender.
Für zehn Jahre Ehrenamt wurde Jan Walter als Schiedsrichter ausgezeichnet. Jan Walter ist seit 2014 Schiedsrichter und hat bis April 2024 in über 300 Spielen für den SV gepfiffen und damit einen enorm wichtigen Teil für das Schiedsrichterwesen beigetragen.
Für langjährige passive Mitgliedschaft wurden dann ebenfalls einige Mitglieder ausgezeichnet. Seit 25 Jahren unterstützen Martina Berberich, Timo Blumenschein, Elke Farrenkopf und Michael Stich den Verein. Meinrad Herkert, Günther Hilbert, Manfred Lauer und Wolfgang Stich sind bereits seit 40 Jahren passive Mitglieder. Für besondere 50 Jahre passive Mitgliedschaft wurden Toni Berberich, Bernhard Breunig und Anton Hirsch ausgezeichnet.
„Ohne engagierte Ehrenamtliche und fördernde Mitglieder wäre Vereinsarbeit nicht möglich“, lobte Christoph Walter abschließend.
Ortsvorsteher Norbert Meixner überbrachte Grüße und lobte das vielfältige sportliche Angebot.
Es folgten die Neuwahlen, hier wurde Nicole Thüry zur neuen Vorsitzenden des Sportvereins gewählt. Zweiter Vorsitzender ist künftig Jonas Wehrbach, als 3. Vorsitzender fungiert Simon Albrecht. Schriftführer wurde Steffen Thüry. Zum Kassier wurde Clemens Kohler gewählt, Kassenprüfer sind Thomas Graner und Clemens Meixner. Des Weiteren wurden folgende Funktionen gewählt: Tobias Thamsen (Abteilungsleiter Fußball), Steffen Farrenkopf (stellvertretender Abteilungsleiter Fußball), Dominik Thüry (Jugendleiter) sowie Daniel Stich (Spielausschuss).
Abschließend wurde auf Termine hingewiesen, von 21. bis 24. Juni findet das Sportfest im Morretal statt, der Sportverein richtet im Dezember die Weihnachtsfeier der örtlichen Vereine aus und im Jahr 2025 soll das 25jährige Jubiläum des Sportvereins gefeiert werden.