Grundschul-Förderverein bestätigt Vorstand

(Foto: Liane Merkle)
Mudau. (lm) Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung waren sich alle Beteiligten einig: „Die Zusammenarbeit des Fördervereins der Grundschule Schloßau mit den Eltern und der Schulleitung ist sagenhaft.“ In diesem Sinn konnte man mit Freude auf zahlreiche gelungene Projekte im Berichtsjahr zurückblicken und mit Stolz feststellen, dass der Verein seinen satzungsgemäßen Aufgaben perfekt nachgekommen ist.

Als 1. Vorsitzende gab Nadine Balles einen groben Rückblick auf 2023, wo besonders die federführende Organisation des Schulfestes als Höhepunkt im Fokus gestanden hatte. In diesem Zusammenhang bedankte sich Balles für die enge Zusammenarbeit mit der Eltern und dem Elternbeirat, die finanzielle Begleitung der Pflanzaktion „Innerer Waldsaum“, die regelmäßige Unterstützung der Schülerbücherei, die Unterstützung bei Buskosten für Ausflüge, die Faschenachtskrapfen, Nikolauspräsente, die Waffel-Back-Aktion für Schüler und Lehrer sowie die Vorstellung des Vereins bei der Einschulungsfeier mit Sektempfang und kleinen Aufmerksamkeiten für die Erstklässler sowie die Mithilfe bei Smart-Pfad-Aktion der Joachim und Susanne Schulz Stiftung.

Schriftführerin Julia Maurer sowie Kassiererin Lena Grimm-Esposto ergänzten die Ausführungen zu den durchgeführten Aktionen und gaben Informationen aus ihren Zuständigkeitsbereichen. So hörte man beispielsweise auch einen ausführlichen Bericht über die Aktion „Innerer Waldsaum“ unter Anleitung von Tanja Schneider, Revierförster Michael Schwarz sowie den Jagdpächtern und der Kraft der Grundschüler.

Abonnieren Sie kostenlos unseren  WhatsApp-Kanal.

Finanziell ist der Förderverein mit seinen 118 Mitgliedern aktuell sehr gut aufgestellt und bereit für die weitere Förderung von Vorhaben. Die Kassenprüferinnen Jenny Münch und Petra Moser waren voll des Lobes über die Arbeit der Schatzmeisterin, sodass die Entlastung von Kasse und Vorstandschaft einstimmig ausfiel. Bei den Wahlen unter Leitung von Ortsvorsteherin Tanja Schneider wurden 1. Vorsitzende Nadine Balles, 2. Vorsitzende Isabell Baumeister, Kassenwartin Lena Grimm-Esposto, Schriftführerin Julia Maurer, Kassenprüferinnen Jenny Münch und Luisa Arnold einstimmig bestätigt.

Als Beiräte unterstützen Petra Grimm, Katrin Fleischmann, Verena Banschbach, Elke Breitkopf sowie Kraft Amtes die Elternbeiratsvorsitzende Eva-Maria Galm, Schulleiter Markus Wellm und die Ortsvorsteher Tanja Schneider (Schloßau), Klaus Schork (Scheidental) und Matthias Rechner (Reisenbach) den Vorstand.

In den Grußworten von Schulleiter Markus Wellm dankte für die tolle und unkomplizierte Unterstützung, die Ortsvorsteher Tanja Schneider und Klaus Schork outeten sich als begeisterte Fans des Fördervereins, der vieles ermögliche, was sonst nicht möglich gewesen wäre.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]