Gemeinsamer Weg wird fortgesetzt

Gemeinsamer Weg wird fortgesetzt
Gemeinsamer Weg wird fortgesetzt

Unser Bild zeigt (v.li.) Maximilian Rudolph, Pascal Schwarzer, Frank Zimmermann, Ralf Ilzhöfer, Marcel Hubl, Axel Link. (Foto: privat)
Leibenstadt. (hu) Die Sommerpause war kurz und auch die Vorbereitungen der neuen Runde liefen bereits kurz nach der gewonnenen Relegation der SpG Leibenstadt 1/ Sennfeld-Roigheim 2 auf Hochtouren.

Mit dem Aufstieg in die Kreisklasse A und der stabilen Teilnahme der SpG Sennfeld-Roigheim 3/ Leibenstadt 2 sind die Weichen in die Zukunft bereits gestellt. Bei einem Treffen aller Verantwortlichen des VfB Sennfeld, SV Roigheim und SV Leibenstadt ging man bereits in die konkrete Planung.

Herzstück ist die erfolgreiche Trainerarbeit von Pascal Schwarzer, der über sein Traineramt hinaus viel Herzblut und Engagement für die Spielgemeinschaft einbringt. Er wird auch in der kommenden Saison 24/25 die Spielgemeinschaft Leibenstadt 1 / Sennfeld-Roigheim 2 als Trainer verantworten.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Hierüber sind alle Beteiligten mehr als froh, denn nach der Grundausbildung zum Trainer strebt Schwarzer auch die Trainer C-Lizenz an. Die Qualität ist bereits mit Erfolg und Teamspirit sichtbar.

Ebenfalls unterstützt weiterhin Axel Link mit seiner langjährigen Erfahrung im Fußball als Trainerassistent. Beide bilden hierbei eine perfekte Symbiose. Auch im Pokalspiel konnte man den neuen Kreisligisten VfR Gommersdorf 2 souverän mit einem 3:2-Sieg (1:1 zur Halbzeit) schlagen.

Letztlich ist es der harmonischen Zusammenarbeit aller drei Vereine zu verdanken, die in der Sache zu einem Konstrukt werden. Ziele für die neue Saison ist der direkte Klassenerhalt der SpG1 in der A-Klasse sowie der kontinuierliche Spielbetrieb der SpG2 in der B-Klasse Buchen. An dieser Stelle geht auch der Dank an alle Helferinnen und Helfer beim Spielbetrieb an den jeweiligen Spielstätten. Ohne das Ehrenamt ist eine solche Mammutaufgabe nicht zu bewältigen.

Unsere Spieler haben hier eine Heimat, in der sie neben Fußball auch im Vereinsleben und den Pflichten als Mitglieder integriert werden. Immerhin sind Wohlfühloasen für Spieler vielleicht in der Bundesliga Realität, bei den Amateuren aber keine Selbstverständlichkeit.

Das Schöne ist, jeder bringt seinen Beitrag für ein gutes und erfolgreiches Miteinander. Gemeinsame Stärken und Kräfte bündeln, das ist die Chemie für eine erfolgreiche Zukunft.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse