Mosbach wird zu „Waslosbach“

Mosbach wird zu „Waslosbach“
Mosbach wird zu „Waslosbach“

(Foto: pm)

Neuer Begegnungsraum „KosMOS“ eröffnet

Mosbach. (pm) Vergangene Woche wurde der neue Begegnungsraum „KosMOS“ für die Studierenden der DHBW Mosbach feierlich eröffnet. Der Raum in der Kesslergasse wurde durch die Stiftung Pro DHBW Mosbach langfristig angemietet und bietet den Studierenden nun einen Treffpunkt für Selbststudium, Austausch und Begegnung.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Gerhard Lauth, Geschäftsführer der Stiftung Pro DHBW Mosbach, und Rektorin Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann übergaben den Raum der Studierendenvertretung, die maßgeblich an der Planung beteiligt war. Die Einrichtung plante Architekt Franz Huber, den Umbau führten lokale Handwerksbetriebe durch. Die VS Spezialmöbelfabriken stellten hochwertige Möbel bereit.

Oberbürgermeister Julian Stipp erklärte, dass die Stadt Mosbach die Einnahmen aus der Zweitwohnungssteuer der Studierenden langfristig dieses Projekt investieren wird. Mit der Eröffnung des „KosMOS“ zeigt sich, dass Mosbach längst nicht mehr „Nixlosbach“ ist, sondern „Waslosbach“. Der Begegnungsraum bereichert das studentische Leben und stärkt Mosbach als attraktiven Studienstandort.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]