Christbaumsammelaktionen in Mosbach

(Symbolbild – Pixabay)
Mosbach. (pm) Die landwirtschaftlichen Maschinenringe führen im Auftrag der KWiN am Samstag, den 11. Januar in den Stadtteilen Sattelbach und Lohrbach eine Christbaumsammelaktion durch. Die Christbäume können – ohne jeglichen Schmuck – an zwei Sammelplätzen abgegeben werden. In Sattelbach am Bürgerzentrum von 15:15 Uhr bis 15:45 Uhr und in Lohrbach am Feuerwehrgerätehaus von 16 Uhr bis 16:45 Uhr.

Eine Vereinssammlung findet am 11. Januar in der Waldstadt durch den Förderverein Pfadfinder statt. In Neckarelz und Diedesheim sammelt am 11. Januar die Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG). Die Feuerwehr Reichenbuch sammelt am Samstag, den 11. Januar 2025 ab 9:30 Uhr Bäume in Reichenbuch ein.

Im Masseldorn können ausgediente Weihnachtsbäume am Samstag, den 11. Januar, zwischen 10 und 12 Uhr gegen eine kleine Spende zu zwei Sammelstellen des FC Mosbach gebracht werden. Diese befinden sich auf dem Sportgelände sowie Parkplatz Ludwig-Erhard-Schule/Ecke Jahnhalle. Mit Anmeldung unter Tel. 06261 14824 oder 06261 38164 werden die Bäume auch zu Hause abgeholt. Die Spenden sollen in die Jugendarbeit fließen.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Dort, wo keine örtlichen Vereine sammeln, übernimmt dies die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN). In Zusammenarbeit mit dem Maschinenring werden die Christbäume am Samstag, den 11. Januar 2025 an den üblichen Abgabestellen der sommerlichen Grüngut-Bringaktion angenommen. Es handelt sich diesbezüglich also nicht um eine Straßensammlung.

Die Abgabestellen sind im Entsorgungskalender der KWiN auf Seite Vier unter „Abgabemöglichkeiten für Grüngut, Grüngut-Bringaktion“ zu finden. Die dort angegebenen Annahmezeiten gelten auch für die Christbaum-Abgabe am 11. Januar 2025. Natürlich können die abgeschmückten Christbäume auch an den Grüngutplätzen zu den jeweiligen regulären Öffnungstagen und -zeiten abgegeben werden.

Die Weihnachtsbäume werden nach den Sammlungen kompostiert, der holzige Anteil in einem Biomasseheizkraftwerk energetisch verwertet. Deshalb müssen die Weihnachtsbäume sorgfältig abgeschmückt, d.h. ohne Lametta und jeglichen sonstigen Baumschmuck sein. Nicht abgeschmückte Bäume werden nicht angenommen.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]