Positive Entwicklung und starke Gemeinschaft

Positive Entwicklung und starke Gemeinschaft
Positive Entwicklung und starke Gemeinschaft

Unser Bild zeigt Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger (2.v.re.), Ortsvorsteher Stefan Galm (li.) und den 1. Vorsitzenden Franz Brenneis (re.) mit den geehrten Mitglieder des VdK Mudau. (Foto: Liane Merkle)

Mudau. (lm) Die überaus positive Entwicklung des VdK Mudau, der derzeit 329 Mitglieder zählt, bestätigte eindrucksvoll die Aussagen der Grußwortredner über den stetig wachsenden Bedarf an Beratung und Unterstützung durch den Sozialverband. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung zur Jahreshauptversammlung.

Ebenso anwesend waren der VdK-Kreisvorsitzende Wolfram Reichert, der Vorstandskollege aus Schloßau Uli Benig, Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger sowie Ortsvorsteher Stefan Galm, die vom Vorsitzenden Franz Brenneis herzlich begrüßt wurden.

Rückblick auf ein aktives Jahr

Zu Beginn der Versammlung gedachte die 2. Vorsitzende Liane Merkle der verstorbenen Mitglieder. Leider musste sich der Ortsverband im Berichtszeitraum von zehn Mitgliedern verabschieden. In seinem Bericht hob Franz Brenneis die zahlreichen Hilfestellungen hervor, die er – teils gemeinsam mit der VdK-Rechts-GmbH – für Mitglieder leisten konnte.

Insgesamt fanden vier Vorstandssitzungen statt, bei denen vielfältige Veranstaltungen geplant und organisiert wurden. Dazu zählten unter anderem ein Vespernachmittag, ein Pizza-Essen in Schloßau, ein Grillnachmittag mit Rainer Müller, ein Vortrag über das deutsche Rentensystem sowie eine Winterfeier.

Ein besonderer Höhepunkt war die „Ü60-Party“, die durch den Gewinn eines Toni-Wettbewerbs ermöglicht wurde. Sie galt als Highlight des Vereinsjahres und erforderte intensive Vorbereitung.

Engagement auf Kreis- und Ortsebene

Mitglieder des Vorstands nahmen darüber hinaus an verschiedenen Veranstaltungen auf Kreisebene teil – darunter Treffen der Frauenbeauftragten, Vorstandssitzungen und der Runde Tisch. Die Frauenbeauftragte Ursula Damm sowie Franz Brenneis überbrachten 32 Geburtstagskindern Glückwünsche und gratulierten dem VdK Schloßau zum 75-jährigen Bestehen. Auch am Volkstrauertag zeigte sich der Ortsverband mit einer Kranzniederlegung präsent.

Schriftliche und finanzielle Berichte

Schriftführerin Waltraud Gaibler berichtete detailliert über die Vereinsaktivitäten und erinnerte an das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung sowie an neun Vereinsehrungen. Schatzmeisterin Elke Habedank legte einen gewohnt präzisen und positiven Kassenbericht vor, der von den Kassenprüfern Willi Müller und Robert Halli ausdrücklich gelobt wurde. Auf Antrag von Willi Müller wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet – ein Zeichen des Vertrauens und der Anerkennung für die geleistete Arbeit.

Ehrungen für langjährige Treue

Ein besonders schöner Moment der Versammlung war die Ehrung von fünf Mitgliedern, die dem VdK seit 25 Jahren treu verbunden sind. Helmut Friedel, Renate Görig, Kurt Habedank, Paul Hemberger und Elisabeth Moldaschl erhielten für ihre langjährige Mitgliedschaft die Vereinsehrennadel, eine Urkunde und ein Präsent. Der anhaltende Beifall der Anwesenden unterstrich den hohen Stellenwert solcher Treue im Vereinsleben. Franz Brenneis betonte, dass ohne derart loyale Mitglieder der Erfolg des VdK nicht möglich sei.

Vorstandswahlen bestätigen bewährtes Team

Unter der Leitung von Bürgermeister Dr. Rippberger erfolgten die Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft. Das Ergebnis fiel einstimmig aus: Franz Brenneis wurde als 1. Vorsitzender bestätigt, Liane Merkle bleibt 2. Vorsitzende. Die Kasse liegt weiterhin in den Händen von Elke Habedank, Waltraud Gaibler bleibt Schriftführerin. Als Beisitzer wurden Leo Damm, Günter Russ und Petra Schölch gewählt. Willi Müller und Robert Halli übernehmen erneut die Kassenprüfung.

Lob und Dank aus Politik und Verband

In ihren Grußworten gratulierten Bürgermeister Dr. Rippberger und Ortsvorsteher Galm der wiedergewählten Vorstandschaft sowie den Jubilaren. Sie lobten die Vielfalt an Veranstaltungen und das bemerkenswerte Engagement des Ortsverbands, der soziale Hilfestellung leiste, die die Gemeinde alleine nicht erbringen könne. Auch Kreisvorsitzender Wolfram Reichert schloss sich dem Lob an. Gemeinsam mit Uli Benig hob er die gute Zusammenarbeit unter den 34 Ortsverbänden im Neckar-Odenwald-Kreis hervor. Zudem informierte er über die erfolgreiche Arbeit des Sozialverbands VdK mit über 8.400 Mitgliedern im Landkreis und 2,3 Millionen deutschlandweit. Allein in Baden-Württemberg erstritten die VdK-Rechtsanwälte im vergangenen Jahr 18,8 Millionen Euro für ihre Mitglieder.

Ausklang in geselliger Runde

Nach der offiziellen Schließung der Versammlung durch Franz Brenneis klang der Abend in geselliger Atmosphäre aus. Das gemütliche Beisammensein bot Gelegenheit für Austausch und Gespräche in entspannter Runde.

Umwelt

Von Interesse