Handwerkskammer ehrt Jubiläums-Meister

Handwerkskammer ehrt Jubiläums-Meister
Handwerkskammer ehrt Jubiläums-Meister

Mit der Verleihung von goldenen, diamantenen und eisernen Meisterbriefen durch die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald ehrten Präsident Klaus Hofmann und Hauptgeschäftsführer Jens Brandt langjährige Handwerksmeister. (Foto: Martin Hahn)

Anerkennende Worte von Präsident Klaus Hofmann

Buchen. (pm) In einer stimmungsvollen Feierstunde in Buchen hat die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald am Montag zwanzig Handwerksmeister für ihre jahrzehntelange berufliche Leistung ausgezeichnet. Die Geehrten erhielten den goldenen, diamantenen oder eisernen Meisterbrief – Ehrenurkunden, die für 50, 60 oder sogar 65 Jahre meisterlichen Wirkens stehen. Die Veranstaltung würdigte nicht nur außergewöhnliche persönliche Lebensleistungen, sondern stellte auch die gesellschaftliche Bedeutung des Handwerks und der Meisterrolle eindrucksvoll heraus.

Mehr als nur ein Dokument

In seiner Festrede unterstrich Kammerpräsident Klaus Hofmann, dass der Meisterbrief weit mehr sei als eine formale Urkunde. Er stehe für Qualität, Verantwortung und Vertrauen – Werte, die über Generationen hinweg das Handwerk geprägt hätten. Die anwesenden Jubilare hätten nicht nur wirtschaftlichen Erfolg erzielt, sondern diese Werte tagtäglich vorgelebt und weitergegeben: an Auszubildende, Mitarbeitende, Kundschaft und ihr Umfeld.

Gelebte Zeitgeschichte

Der Rückblick auf mehrere Jahrzehnte meisterlicher Tätigkeit offenbarte zugleich ein Stück gelebter Zeitgeschichte. Vom Wiederaufbau in den 1960-er Jahren über die technologischen Entwicklungen der 1970-er bis hin zum digitalen Wandel – das Handwerk habe sich stetig weiterentwickelt, dabei jedoch nie seine Wurzeln verloren. „Das Handwerk lebt von Erfahrung, Intuition und dem goldenen Handgriff – etwas, das keine Maschine ersetzen kann“, so Hofmann.

Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten standen die Altmeister selbst. Ihre Lebenswege als Unternehmer, Ausbilder und Gestalter wurden mit großer Wertschätzung gewürdigt. Präsident Hofmann fand dazu eindrucksvolle Worte: „Meisterschaft ist mehr als Technik – sie ist Charakter.“ Gerade heute sei der Erfahrungsschatz erfahrener Handwerker von unschätzbarem Wert.

Raum für Begegnungen

Die Veranstaltung bot zudem Gelegenheit für persönliche Gespräche, das Teilen von Erinnerungen und Geschichten aus dem Arbeitsalltag – Erzählungen über Fleiß, handwerkliche Innovation und über eine starke regionale Verbundenheit. Viele der Geehrten blickten auf Jahrzehnte erfolgreicher Betriebsführung zurück, auf Phasen der Umbrüche und Herausforderungen – aber auch auf zahlreiche Auszubildende, die sie als Mentoren begleitet und geprägt haben.

Würdigung der Lebensleistung

Die Übergabe der Ehrenurkunden durch Präsident Klaus Hofmann und Hauptgeschäftsführer Jens Brandt, jeweils begleitet von persönlichen Worten zur individuellen Geschichte der Geehrten, unterstrich die hohe Anerkennung für das Erreichte. Musikalisch wurde der Abend stimmungsvoll von der Band „pureAcoustic“ begleitet, die der Feier einen passenden, festlichen Rahmen verlieh.

Liste der Jubilare

Goldene Meister (50 Jahre)

Name Wohnort Meisterhandwerk
August Ballweg Hardheim Elektroinstallateur
Wolfgang Blank Billigheim Schreiner
Gottfried Ehler Elztal-Dallau Schlosser
Karl Frauendorf Buchen Maurer
Rudolf Frühwirth Limbach Elektroinstallateur
Herbert Gassert Mosbach Friseur
Wolfgang Gebhardt Elztal Auerbach Elektroinstallateur
Raimund Hack Hardheim Maler und Lackierer
Wilhelm Herkert Buchen Fleischer
Anton Kindtner Mosbach Schlosser
Bernhard Müller Buchen Kraftfahrzeugmechaniker
Horst Nohe Mosbach Kraftfahrzeugmechaniker
Helmut Pfefferkorn Mudau Schlossau Schmied
Norbert Tremmel Seckach Zimmerer

Diamantene Meister (60 Jahre)

Name Wohnort Meisterhandwerk
Albrecht Oswald Ravenstein Erlenbach Schreiner
Wilhelm Gold Walldürn Kraftfahrzeugmechaniker
Herbert Münch Höpfingen-Waldstetten Schreiner

Eiserne Meister (65 Jahre)

Name Wohnort Meisterhandwerk
Klaus Blank Obrigheim Maler
Josef Kreis Walldürn Maschinenbauer

Umwelt

Von Interesse