Sechs wochenlang die Schulbank gedrückt

Sechs wochenlang die Schulbank gedrückt
Sechs wochenlang die Schulbank gedrückt

(Foto: Grimm)

Intensiven Feuerwehr-Lehrgang abgeschlossen

Buchen. (mag) Knapp sechs Wochen lang, dreimal pro Woche abends sowie an den Samstagen, die Schulbank zu drücken – und das alles ehrenamtlich – ist keineswegs selbstverständlich. Umso bemerkenswerter ist es, dass gleich 18 Mitglieder der Feuerwehren aus Buchen, Limbach, Mudau und Waldbrunn diese intensive Ausbildungszeit auf sich nahmen. Ihr Engagement zeigt die große Begeisterung für das Ehrenamt Feuerwehr.

Grundlage für die Feuerwehrlaufbahn

Die Teilnehmer absolvierten einen Kombi-Lehrgang, der sowohl die Truppmannausbildung Teil 1 als auch den Sprechfunkerlehrgang umfasste. Mit diesem Grundstein stehen die frisch ausgebildeten Truppfrauen und -männer ab sofort ihren Feuerwehren bei Einsätzen zur Verfügung.

Inhalte der Ausbildung

Zur Truppmannausbildung gehören unter anderem die Rechtsgrundlagen und Organisation der Feuerwehr, das Verhalten bei Bränden, das richtige Löschen, der vorbeugende Brandschutz sowie Einsätze im Bereich der technischen Hilfeleistung. Auch eine fundierte Erste-Hilfe-Ausbildung ist Bestandteil des Programms.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Mit 70 Stunden ist die Truppmannausbildung Teil 1 die längste und wichtigste Schulung im Leben eines Feuerwehrangehörigen. Ergänzt wird sie durch den 16-stündigen Sprechfunkerlehrgang, der neben der Theorie und Praxis des Funkens auch technisches Hintergrundwissen, Kartenkunde und Kenntnisse im Bereich des Digitalfunks vermittelt.

Anerkennung und Dank

Zum Abschluss des Lehrgangs begrüßte Kommandant Andreas Hollerbach die Teilnehmer und Ausbilder in der Feuerwache und gratulierte allen Absolventen zu ihrer Leistung. Die Lehrgangsleiter Jürgen Brünner und Thomas Link lobten den harmonischen Ablauf und das gute Miteinander innerhalb der Gruppe.

Ein besonderer Dank galt dem Ausbilderteam: Thomas Link, Tobias Frank und Markus Peiß begleiteten den Sprechfunker-Lehrgang, während Jürgen Brünner, Markus Peiß, Andreas Hollerbach, Joshua Mackert und Josua Fischer für die Truppmann-Ausbildung verantwortlich waren. Auch Steffen Horvath vom DRK-Kreisverband Buchen e.V. wurde für seine Unterstützung bei der Ersten Hilfe gewürdigt.

Urkunden für die Absolventen

Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr ermutigte die Teilnehmer, auch weiterhin am Ball zu bleiben. Gemeinsam mit seinem Stellvertreter Stephan Schurz und den Lehrgangsleitern überreichte er die Urkunden an:

Lisa Berlinger, Steffen Hornig und Jannik Keller (alle Buchen),

  • Moritz Frey (Eberstadt),
  • Julian Sauer (Heidersbach),
  • Leon Berres (Hettigenbeuren),
  • Dominic-Marcel Andres und Jan Kirchgeßner (beide Hettingen),
  • Nick Weismann (Hornbach),
  • Matthias Breitkopf (Mörschenhardt),
  • Elijah Ludigkeit und Felix Ritzal (beide Mülben),
  • Elisabeth Schwab und Julius Stich (beide Oberneudorf),
  • Oliver Bönig, Kornel Ferenc und Lukas Köppler (alle Rinschheim),
  • sowie Marius Schüßler (Schlossau).

Umwelt

Von Interesse