
Die Jugendfeuerwehr Zimmern mit Bürgermeister Thomas Ludwig, Abteilungskommandant und den Jugendwarten. (Foto: Liane Merkle)
Zimmern. (lm)
„Ehrenamtliche Feuerwehrleute sind die zuverlässigsten und vertrauenswürdigsten Diener am öffentlichen Wohl.“ Mit diesem Zitat von Altkanzler Helmut Schmidt eröffnete Bürgermeister Thomas Ludwig seine Festrede anlässlich des 85-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Zimmern und des 40-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr.
Große Anerkennung für die Feuerwehrfamilie
Zahlreiche Gäste aus befreundeten Wehren, der Feuerwehrführung und der Politik waren der Einladung gefolgt. Unter ihnen: Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Michael Genzwürker, Kreisjugendwartin Pamela Hollerbach, Kommandant Roland Bangert, Ehrenbürger und Bürgermeister a. D. Ekkehard Brand sowie Vertreter aus Gemeinde- und Ortschaftsrat.
Bürgermeister Ludwig würdigte die Feuerwehr als eine Bürgerinitiative im besten Sinne und zeigte seine besondere Wertschätzung für die Jugendarbeit, indem er seine erste Festrede im Amt im T-Shirt der Jugendfeuerwehr hielt. Er hob hervor, dass die Feuerwehr rund um die Uhr einsatzbereit sei – nicht nur technisch, sondern auch durch den starken Zusammenhalt und die gelebten Werte wie Hilfsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist.
Jugend als Gegenwart und Zukunft
Abteilungskommandant Siegfried Barth stellte in seiner Begrüßung die Jugend in den Mittelpunkt: „Die Jugend ist nicht nur unsere Zukunft – sie ist auch unsere Gegenwart.“ Diese Haltung prägt die Feuerwehr in Zimmern seit Jahrzehnten. Der Aufbau von Selbstvertrauen, Mitgefühl, sozialem Verständnis und starken Netzwerken beginnt schon in der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Der Grundstein dazu wurde vor 40 Jahren gelegt – unter anderem von Wolfgang Grimm, Bernhard Bopp, Otmar Ackermann und Bürgermeister a. D. Brand.
Heute tragen Barth, Jugendleiter Matthias Grimm, Yvonne Barth, Jan Schillinger sowie viele weitere Unterstützer diese Verantwortung mit Herzblut weiter.
Musik, Würdigung und bewegende Ehrungen

Die geehrten Kameraden. (Foto: Liane Merkle)
Für festliche Stimmung sorgten Isabelle und Felicia Stromberger von der Musikschule Bauland mit stimmungsvollem Klavierspiel. Die anschließenden Ehrungen verliehen der Feier besonderen Glanz.
Mit dem Feuerwehrehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg wurden ausgezeichnet: In Bronze (15 Jahre): Brandmeister Nico Grözinger, Oberfeuerwehrmann Markus Ühlein. In Silber (25 Jahre): Hauptfeuerwehrmann Tobias Weber. In Gold (40 Jahre): Brandmeister Erhard Saffrich, Löschmeister Rüdiger Ackermann, Brandmeister Karl-Heinz Adam, Löschmeister Andreas Bechtold, Oberlöschmeister Nico Cap, Hauptfeuerwehrmann Mathias Hahn
Oberlöschmeister Emil Wesselsky erhält die Gemeindewürdigung für 70 Jahre Dienst nachträglich im Pflegeheim.
Abteilungskommandant Barth bedankte sich zudem mit einem Präsent bei den Gründungsmitgliedern der Jugendfeuerwehr, unter ihnen Wolfgang Grimm, Bernhard Bopp, Rüdiger Ackermann, Karl-Heinz Adam, Andreas Bechtold, Nico Cap und Mathias Hahn.
Lob, Laudatien und Ehrennadeln
Kreisjugendwartin Pamela Hollerbach überbrachte besondere Wertschätzung für die engagierte Jugendarbeit in Zimmern. Sie überreichte die Floriansplakette an Ehrenbürger Ekkehard Brand und Bürgermeister Thomas Ludwig. Ihre Verdienste – etwa beim Umbau des Feuerwehrgerätehauses, der Gründung der Jugend- und Kinderfeuerwehr oder bei Beschaffungen wie dem neuen Staffel-Löschfahrzeug – wurden in Laudationen von Matthias Grimm und Yvonne Barth hervorgehoben.
Eine weitere Überraschung hatte das Jugendteam vorbereitet: Siegfried Barth erhielt die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald – für sein Engagement, seinen Weitblick und seine Führungsstärke.
Ausklang mit Schauübung
Nach so viel Anerkennung war es Abteilungskommandant Barth ein Anliegen, allen Mitwirkenden für ihr Engagement zu danken. Mit Stolz leitete er zum gemütlichen Teil des Tages über: dem Feiern und Genießen – und einer beeindruckenden Schauübung der Jugendfeuerwehr am Nachmittag.
Die Gründer der Jugendfeuerwehr wurden geehrt (Foto: Liane Merkle)