Guter Start in der winterlichen Eifel

Premiere in der Juniorenklasse erfolgreich

In der winterlichen Eifel geland Mountainbiker Alessandro Sepp ein guter Start in die Saison. (Foto: T. Sepp)

Waldbrunn. (ts) Bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt, das Thermometer zeigte -7° Celsius, begann für den Winterhauchbiker Alessandro Sepp (Team Fuji Bikes/GELITA) vom VfR Waldkatzenbach die MTB-Saison 2011. So kalt war es, als der Startschuss zum ersten Lauf im rheinlandpfälzischen Poison-Cup in Ochtendung/Eifel die hartgesottenen Mountainbiker ins Rennen schickte. Lediglich 17 Fahrer gingen bei Eiseskälte und strahlend blauem Himmel in der Juniorenklasse auf den 2,5 km langen Rundkurs, der wenig technische Schwierigkeiten aufwies.
Dieser Artikel ist mir was wert: [flattr btn=“compact“ tle=“Guter Start in der winterlichen Eifel“ url=“https://www.nokzeit.de/?p=8924″] Für den Odenwälder ging es als Jahrgangsjüngster dieser Kategorie darum, erstmals in dieser starken Altersklasse Rennluft zu schnuppern und Erfahrungen zu sammeln. Allerdings lief es dann besser als gedacht, konnte sich der VfR-Biker doch in einer siebenköpfigen Spitzengruppe festsetzen, die sich bereits nach einem Kilometer gebildet hatte.
Bereits in der zweiten von fünf Runden zerriss die Gruppe, da zwei Biker Druck machten, die am Ende den Sieg unter sich ausmachten. Alessandro Sepp fand in den ersten beiden Runden nicht seinen gewohnten Rhythmus und er verlor auf Rang sieben liegend etwas an Boden. Ab der dritten Runde lief es deutlich besser, sodass er die Lücke schließen und sich auf den sechsten Platz nach vorne schieben konnte, der er bis ins Ziel sicherte. Die restlichen Fahrer waren zu diesem Zeitpunkt schon weit abgeschlagen oder hatten wegen den widrigen Temperaturen das Rennen frühzeitig beendet.
Für Alessandro war es beim dritten Start in Ochtendung sein bisher bestes Ergebnis in der winterlichen Eifel, allerdings fehlten ihm zu diesem frühen Zeitpunkt noch circa zwanzig Prozent zu seiner Top-Form. Dementsprechend bewertete er seine Leistung: „Ich bin nicht unzufrieden mit dem Ergebnis, habe ich doch gesehen, dass ich in der Juniorenklasse auch im ersten Jahr schon gute Resultate erzielen kann“.
Gemeinsam mit seinem Trainer Harald Duschek will er die Form nun weiter aufbauen, um für kommende Herausforderungen gewappnet zu sein.

as300111
(Foto: T. Sepp)

Infos im Internet:
www.alessandro-sepp.de

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]