,,Zeigefinger“ bei sozialen Ungerechtigkeiten

von Liane Merkle

Mudau. Zahlreiche Ehrungen langjähriger Mitglieder standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des VdK-Sozialverbandes, zu der Ortsverbandsvorsitzender Franz Handl neben einer stattlichen Zahl von Mitgliedern auch den Kreisvorsitzenden Karl-Heinz Diemer, Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger und Ortsvorsteher Klaus Erich Schork begrüßen konnte.

Für den am Stimmband erkrankten Vorsitzenden verlas Liane Merkle den Rechenschaftsbericht über die Aktivitäten im vergangenen Jahr, das gekennzeichnet war von zahlreichen Behördengängen- und Fahrten im Rahmen der Betreuung für hilfesuchende Mitglieder.
Neben der Teilnahme an der VdK-Kreiskonferenz in Mosbach übermittelte die Vorstandschaft Grüße des Ortsverbandes bei Geburtstagen, Jubiläen sowie örtlichen Veranstaltungen und nahm an Beerdigungen teil.

Über die Inhalte der verschiedenen Aktivitäten informierte Schriftführerin Renate Göhrig, die nochmals die vergangene Jahreshauptversammlung resümierte und den Halbtagesausflug nach Erbach in Erinnerung rief. Weiter nannte sie die harmonische Weihnachtsfeier im Gasthaus ,,Zur Rose“ in Mudau und die Vorstandssitzungen als Basis für die allgemeine Vereinsarbeit.
Auch der VdK-Ortsverband Mudau sehe sich als ,,Zeigefinger“ für Hilfesuchende bei sozialen Ungerechtigkeiten und habe seinen Mitgliedern auch im vergangenen Jahr wieder Hilfen bei Renten- und Sozialangelegenheiten sowie im Rahmen von Problemen bei der Pflegeversicherung angedeihen lassen.

Nachdem Kassenwart Karl-Heinz Pfaff trotz einiger Ausgaben über eine zufriedenstellende Finanzausstattung des Ortsverbandes berichten konnte, bescheinigten ihm die Kassenprüfer Fridolin Schwab und Paul Drabinski eine wie immer korrekte Kassenführung und der Vorstandschaft eine stets an den Mitgliederinteressen ausgerichtete Vereinsarbeit.

In Anlehnung an ein Gedicht von Margot Peterhänsel ,,Treue ist es immer wert, dass man sie besonders ehrt“, konnten anschließend einige besonders verdiente und langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Sozialverband ausgezeichnet werden.
Die Ehrenurkunde mit Ehrennadel des Verbandes für 10-jährige Mitgliedschaft erhielten Heinz Brenneis (Donebach), Ursula und Leo Damm (Donebach), Gerhard Engelhard (Mudau), Andreas Farrenkopf (Mudau), Doris Friedel (Reisenbach), Friedhilde Galm (Mudau), Gisela und Heinz Gimbert (Mudau), Alois Hemberger (Reisenbach), Karl Link jr. (Mudau), Margot, Christian und Henrik Peterhänsel (Mudau), Petra Plattek (Hettingenbeuern), Alfons Rechner (Reisenbach), Hildrud Sarosi (Mudau), Heinrich Schäfer (Einbach), Volker Scheuermann (Mudau), Frieda Schmitt (Langenelz), Oskar Schork (Limbach) und Kunibert Speth (Mudau). Praktisch als Gründungsmitglied des VdK konnte Artur Scheuermann für seine 60-jährige Mitgliedschaft mit dem Treueabzeichen mit Stern des Sozialverbandes ausgezeichnet werden.

Während Kreisvorsitzender Karl-Heinz Diemer über die allgemeine Arbeit des Sozialverbandes mit seinem steten Einschreiten bei sozialen Ungerechtigkeiten referierte, wurde die enge Einbindung des Ortsverbandes in die örtliche Gemeinschaft und dessen soziale Kompetenz in den Grußworten von Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger und Ortsvorsteher Klaus Erich Schork hervorgehoben.

Abschließend der zügigen Jahreshauptversammlung wurde noch auf die aktuell anstehenden Veranstaltungen hingewiesen wie den Kaffeenachmittag am 15 Juni ab 15 Uhr bei Leo, den Kaffeenachmittag im Siedlerkaffee am Laurentiusmarkt am 17. September, die Weihnachtsfeier in der ,,Rose“ am 7. Dezember und die Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Rumpfen, ehe sich ein gemütliches Beisammensein anschloss.

Ehrungen-VdK-Mudau
(Foto: Liane Merkle)

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse