Bundestagsabgeordneter Alois Gerig besuchte die Hannover Messe
Auf der Hannover Messe informierte sich Alois Gerig (Mitte) zusammen mit dem baden-württembergischen Wirtschaftsminister Ernst Pfister (rechts) über die Metropolregion Rhein-Neckar. Auskunft erhielten die beiden Politiker vom Leiter des Standortmarketings der Metropolregion, Stefan Orschiedt (links). (Foto: privat)
Hannover. (pm) Auf der Hannover Messe, ein wichtiges Konjunkturbarometer für die deutsche Wirtschaft, präsentierten sich in diesem Jahr rund 6.500 Unternehmen. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Alois Gerig nutzte seinen Rundgang über die weltweit größte Industriemesse, um sich an den Messeständen mittelständischer Industrieunternehmen aus dem Neckar-Odenwald- und dem Main-Tauber-Kreis zu informieren.
„Die Unternehmen unserer Region profitieren von der guten Wirtschaftslage – insbesondere die Exporte sorgen für volle Auftragsbücher“, fasste Alois Gerig die positiven Eindrücke aus seinen Gesprächen zusammen. Sorgen bereite den Mittelständlern allerdings der drohende Fachkräftemangel und die langfristige Energieversorgung. Insgesamt besuchte Alois Gerig die Messestände von mehr als zehn Ausstellern aus seinem Wahlkreis, darunter auch den Buchener Maschinenbauer HFB Wälzlager-Gehäusetechnik, die arco Armaturenfabrik Obrigheim sowie den Kunststoffhersteller WAKU aus Walldürn.
Am Messestand der Metropolregion Rhein-Neckar informierte sich Alois Gerig zusammen mit dem baden-württembergischen Wirtschaftsminister Ernst Pfister (FDP) über die Wirtschaftsförderung und das Standortmarketing der Metropolregion. Nach dem Gespräch mit dem Leiter des Standortmarketings, Stefan Orschiedt, zog Alois Gerig folgendes Fazit: „In der Metropolregion sind weiterhin gemeinsame Anstrengungen erforderlich, damit wir im Wettbewerb mit anderen Regionen attraktiv bleiben – und zwar für Unternehmen und Fachkräfte.“