Erntegaben für die Mosbacher Tafel

Erntedank1006 001

(Foto: Liane Merkle)

Großeicholzhein/Rittersbach. (lm) Erst drei Tage vor Erntedank hatten die Kirchengemeinden Großeicholzheim und Rittersbach sich in einer „Hochzeitsfeier“ vereinigt und im Dank um die Erntegaben konnten die Rittersbacher sogar noch mehr Freunde „ins Boot ziehen“ und das sogar ökumenisch. Denn sowohl die katholischen als auch die evangelischen Kirchengemeinden von Rittersbach und Großeicholzheim, die katholische Kirchengemeinde von Laudenberg und die evangelischen Kirchengemeinden Mosbach-Waldstadt, -Bergfeld und Stiftskirche sowie Ober- und Mittelschefflenz und Dallau schlossen sich zusammen, um ihre Erntegaben gebündelt an die Mosbacher Tafel zu versprechen.




Ganz dem Gedanken des Predigttextes von Pfarrer Ingolf Stromberger folgend, dass die Menschen sich zwar nicht in ihren Sammelleidenschaften zurückhalten müssten, jedoch keine Güter horten sollten, die vom Rost oder den Mäusen angefressen werden könnten. Genauer meinte der Text nach Aussage der Predigt, dass die Menschen nicht ihr ganzes Herz an das Gesammelte hängen sollen, damit sie nicht unglücklich werden, wenn diese Dinge beispielsweise einem Feuer oder einem Diebstahl zum Opfer fallen.

„Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn“ hieß es in einem Lied des Rittersbacher Erntedankgottesdienstes, und in diesem Sinne sollten diese Gaben auch mit jenen geteilt werden, die sie nicht im Überfluss haben. 

Von Interesse