TV Hardheim II – FSV Dornberg 6:3 (4:0)
Hardheim. Am Sonntag, stand das nächste Saisonspiel für den FSV Dornberg an. Dieses Spiel war von besonderer Bedeutung, da der Gegner die zweite Mannschaft des TV Hardheim war und man somit durchaus von einem Derby sprechen konnte, da viele unserer Mitglieder in Hardheim leben und auch das wöchentliche Training in Hardheim stattfindet.
Nach zuletzt zwei spielfreien Wochenenden – das Spiel gegen Götzingen vom 13.10.2013 wurde abgesagt und der Sieg dem FSV zugesprochen – und angesichts der unnötigen Niederlage gegen Eberstadt waren die Spieler des FSV motiviert, und wollten die nächsten Punkte einfahren. Allerdings musste das Team ohne Trainer Andreas Seitz-Böna auskommen. Und zusätzlich waren die äußeren Bedingungen nicht sonderlich gut. Das Wetter war sehr stürmisch und der alte Kunstrasen in Hardheim ist eigentlich nicht mehr dazu geeignet, um darauf Fußball zu spielen. Allerdings kann dies keine Entschuldigung für das sein, was im Spiel passierte, denn immerhin mussten beiden Mannschaften mit den Umständen zurechtkommen.
Dies gelang den Gegnern aus Hardheim von Anfang an besser. Bereits in der Anfangsphase hatten sie eine gute Chance nach einer Ecke und sie schafften es auch besser, sich Möglichkeiten herauszuspielen. Und so gingen sie auch in Führung. Die FSV-Abwehr stand bei einem Angriff nicht geordnet und so hatte dann der Hardheimer Spieler am Ende keine Mühe, den Ball im Tor unterzubringen.
Und kurz darauf fiel direkt das 2:0. Der Schütze des Führungstreffers stand 20 Meter zentral vor dem Tor völlig frei und wurde auch beim Schuss nicht entscheidend gestört, so dass Julian Stieber im Tor keine Chance hatte, den gut platzierten Abschluss zu parieren. Durch den frühen Zwei-Tore-Rückstand war das Team geschockt und brach in der Folgezeit teilweise auseinander. Nach vorne konnten keine Angriffe sauber zu Ende gespielt werden, weil der Ball leichtfertig vertändelt wurde und in der Defensive gab es große Probleme, da kaum Zweikämpfe gewonnen wurden und die Abstimmung zwischen den Verteidigern praktisch gar nicht stimmte. Und Hardheim nutzte die Möglichkeiten gnadenlos aus und erzielte noch zwei weitere Tore, so dass es bereits nach 30 Minuten 4:0 stand und das Spiel schon entschieden war. Nun konnte es nur noch darum gehen, ein vollständiges Debakel zu verhindern und das Ergebnis nicht zweistellig werden zu lassen. Wenigstens konnte Hardheim bis zur Pause keine weiteren Tore erzielen, da Julian Stieber einige gute Paraden zeigte und es zunächst beim 4: 0 blieb. Trotzdem war die erste Halbzeit sehr ernüchternd. Zu keiner Zeit konnte die Mannschaft ihr Kombinationsspiel aufziehen und auch die in den letzten Spielen eigentlich stabile Abwehr zeigte unerklärliche Schwächen.
In der Pause nahm sich unser Team vor, sich in der zweiten Halbzeit besser zu präsentieren und wenigstens noch einen Ehrentreffer zu erzielen. Aber zunächst blieb Hardheim die dominante Mannschaft und hatte weitere Chancen, die aber nicht genutzt wurden. Durch eine gute Einzelaktion von Roody Alkhaled fiel dann doch noch das 4-1. Hardheim ließ allerdings nicht zu, dass bei beim FSV Dornberg noch irgendwie Hoffnung auf eine Sensation aufkam. Denn schnell nach dem Anschlusstreffer erzielten sie das 5-1. Dies blieb nicht der letzte Treffer. Wieder war es Roody, der sich durchsetzen konnte und mit einem schönen Schuss sein zweites Tor machte. So stand es 5-2, aber nicht für lange Zeit. Denn Hardheim nutzte weiterhin jede Lücke in der Defensive eiskalt aus und machte schließlich das halbe Dutzend an Treffern voll. Den Schlusspunkt markierte dann aber Ebrima Sanyang. Mit einem wunderschönen direkten Freistoß verkürzte er noch auf 6-3. Dabei blieb es dann schließlich.
Nun geht es darum, diese hohe Niederlage aufzuarbeiten. Natürlich ist es grundsätzlich keine Schande, beim ungeschlagenen Tabellenführer zu verlieren, aber der Auftritt vor allem in der ersten Halbzeit war doch mehr als enttäuschend. Vier Gegentore in 30 Minuten sind kaum zu erklären, vor allem da die Abwehr in der laufenden Saison eigentlich recht stabil wirkte. Aber auch das Spiel nach vorne war nicht zufriedenstellend. Viele Bälle wurden ohne Gegenwehr oder durch mangelnde Konzentration hergeschenkt und so kam Hardheim zu vielen Möglichkeiten.
Es bleibt zu hoffen, dass dies ein einmaliger Ausrutscher war und man in den nächsten Spielen wieder an die guten Leistungen aus den Spielen gegen Eubigheim und Wettersdorf/Glashofen anknüpfen kann. Denn die Mannschaft hat schon bewiesen, dass sie guten und erfolgreichen Fußball spielen kann.