Der Arbeitsmarkt im Dezember 2014

Zum Jahresende: Arbeitslosenquote bei 3,4 Prozent – Saisonal bedingter Anstieg geringer als im Vorjahr

(aat) Im Dezember ist die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk im Vergleich zum Vormonat um 251 gestiegen. Aktuell sind 10.777 Menschen arbeitslos gemeldet.
Die Arbeitslosenquote, also der Anteil der Arbeitslosen an allen zivilen Erwerbspersonen, liegt wie auch im Dezember 2013 bei 3,4 Prozent. Die Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg beträgt ebenfalls unverändert 3,8 Prozent.
Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist nach wie vor hoch. Insgesamt waren im Dezember 4.058 offene Stellenangebote bei der Agentur für Arbeit gemeldet, das sind 287 weniger als im Vormonat, doch 729 mehr als im Dezember 2013. Arbeitgeber haben im Dezember 2014 dem Arbeitgeberservice 1.132 neue Stellen gemeldet, 228 weniger als im November.

In der Bilanz für 2014 steigt die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit 223.637 Personen (+2,1Prozent, Stichtag Juni 2014) auf ein neues Rekordniveau. Die Zahl der Arbeitslosen ging im Jahresverlauf gegenüber 2013 um 0,2 Prozent zurück. Weniger Menschen als im Vorjahr meldeten sich neu arbeitslos (-1,6 Prozent) und mehr offene Stellen wurden zur Besetzung gemeldet.(+1,5 Prozent im Zugang, +5,5 Prozent im Bestand).

„Viel Dynamik bei geringerer Arbeitslosenzahl – die insgesamt positive Entwicklung unseres regionalen Arbeitsmarktes in 2014 wird mit dem Dezember abgerundet“, fasst Thekla Schlör, Leiterin der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim die Entwicklung zum Jahresabschluss zusammen.
Der erwartete saisonale Anstieg der Arbeitslosigkeit fällt im Dezember geringer aus als im Vorjahr, was sicherlich durch das milde Wetter begünstigt wurde. „Wir blicken auf ein durchaus erfreuliches Jahr zurück. Der Arbeitsmarkt trotzte weltpolitischen Krisen und verhaltener Konjunktur, zeigt sich robust und stabil“, so die Agenturleiterin weiter.
„Im neuen Jahr wollen wir uns vor allem dafür einsetzen, dass unsere Arbeitslosen, vor allem diejenigen, die schon länger als 12 Monate arbeitslos sind, stärker als bisher vom Aufwuchs der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung profitieren“, so Thekla Schlör.

Der Arbeitsmarkt im Landkreis Schwäbisch Hall

Im Landkreis Schwäbisch Hall liegt die Arbeitslosenquote wie auch im Vormonat bei 3,4 Prozent. Es wurden im Dezember 3.573 Arbeitslose gezählt, 58 weniger als im November. 969 Menschen meldeten sich neu oder erneut arbeitslos und 1.015 Menschen beendeten die Arbeitslosigkeit .
Arbeitgeber haben 351 Stellenangebote gemeldet (Dezember 2013: 372). Der Bestand an Stellenangeboten lag zum Stichtag bei 1.332.

Der Arbeitsmarkt im Hohenlohekreis

Im Hohenlohekreis liegt die Arbeitslosenquote bei 3,0 Prozent (Vormonat 2,8 Prozent). Es wurden im Dezember 1.876 Arbeitslose gezählt. Das sind 73 Menschen mehr als im November. 439 Menschen meldeten sich neu oder erneut arbeitslos und 372 Menschen beendeten die Arbeitslosigkeit.
Arbeitgeber haben148 Stellenangebote im Dezember aufgegeben (Dezember 2013: 219). Der Bestand an Stellenangeboten insgesamt lag zum Stichtag bei 745.

Der Arbeitsmarkt im Main-Tauber-Kreis

Die Arbeitslosenquote im Main-Tauber-Kreis liegt bei 3,2 Prozent (Vormonat 3,1 Prozent). Im Dezember waren 2.380 Menschen arbeitslos gemeldet, 78 mehr als im Vormonat. 631 Menschen meldeten sich neu oder erneut arbeitslos, 561 Menschen beendeten die Arbeitslosigkeit.
Arbeitgeber haben 414 Stellenangebote gemeldet (Dezember 2013: 363). Der Bestand an Stellenangeboten liegt insgesamt bei 1.366.

Der Arbeitsmarkt im Neckar-Odenwald-Kreis

Im Neckar-Odenwald-Kreis liegt die Arbeitslosigkeit bei 3,8 Prozent (Vormonat 3,6 Prozent). Es waren im Dezember 2.948 Menschen arbeitslos gemeldet, 158 mehr als im Vormonat. 757 Menschen meldeten sich neu oder erneut arbeitslos, 605 Menschen beendeten die Arbeitslosigkeit.
Arbeitgeber haben 219 Stellenangebote gemeldet (Dezember 2013: 192). Der Bestand an Stellenangeboten liegt insgesamt bei 615.

Die Eckwerte nach Rechtskreisen

Im Agenturbezirk Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim waren im Bereich der Grundsicherung (Rechtskreis SGB II) 5.529 Arbeitslose gemeldet, 225 weniger als vor einem Jahr (Veränderung: Minus 3,9 Prozent). Zum Vergleich: im Bereich der Arbeitslosenversicherung (Rechtskreis SGB III) hat sich die Arbeitslosenquote im Vergleich zum Vorjahresmonat nicht verändert. Der Anteil der Arbeitslosen aus dem Bereich der Grundsicherung (SGB II) am gesamten Bestand beträgt 51,3 Prozent (Dezember 2013: 52,6 Prozent).

Beim Jobcenter im Landkreis Schwäbisch Hall waren zum Stichtag im Dezember 1.880 Arbeitslose registriert (November: 1.941). Die Arbeitsagentur betreute im Haller Landkreis 1.693 Arbeitslose (November: 1.690).

Von den 1.876 Arbeitslosen im Hohenlohekreis wurden 990 vom Jobcenter Hohenlohekreis betreut (November: 963). Bei der Geschäftsstelle der Arbeitsagentur im Hohenlohekreis waren zum Stichtag im Dezember 886 Arbeitslose registriert (November: 840).

Von den 2.380 Arbeitslosen im Main-Tauber-Kreis wurden 1.178 vom Jobcenter Main-Tauber betreut (November: 1.177). Bei den Geschäftsstellen der Arbeitsagentur im Main-Tauber-Kreis waren 1.202 Arbeitslose registriert (November: 1.125).

Beim Jobcenter im Neckar-Odenwald-Kreis waren zum Stichtag im Dezember 1.481 Arbeitslose registriert (November: 1.428). Die Geschäftsstellen der Arbeitsagentur im Neckar-Odenwald-Kreis betreuten 1.467 Arbeitslose (November: 1.362).

Umwelt

Von Interesse