Weihnachtsmarkt-Erlös für Ersthelfer-Gruppe

Zwingenberg. (mg)  Mitte Dezember veranstalteten die örtlichen Vereine und Gruppen bereits den 6. Weihnachtsmarkt auf dem Parkplatz vor der Peter-Kirchesch-Halle in Zwingenberg.

Dort hatten der Angelverein, die Schützen, der Tennisclub TC Neckar, der SV Zwingenberg, der Siebener Rat von der Narrenvereinigung und einige private Unterstützer, nach Kräften von der Gemeinde unterstützt, zum sechsten Mal  ihre Stände aufgebaut. Musikschüler von Frau Kleinert-Endlich eröffneten den Weihnachtsmarkt mit wundervollen Weihnachtsmelodien, bei denen auch die Besucher mitsingen konnten.

Bürgermeister Norman Link und der Vorsitzende des SV Zwingenberg Michael Gramlich dankten allen, die das ehrenamtlich und so großartig für eine „gute Sache“ vorbereitet und organisiert hatten.  Die Dorfgemeinschaft und die Gäste fühlten sich in Zwingenberg seit nun sechs Jahren sehr wohl und haben die gute Gemeinschaft und die vertraute Stimmung genossen. Ein besonderer Dank galt den Damen um Alena Haberland und Lena Kuchar, die eine Kinderbetreuung in der Sporthalle mit Spielen, Schminken und dem Nikolausbesuch organisiert hatten.

Der Erlös in Höhe von 2.000 Euro wurde auch in diesem Jahr zu gleichen Teilen an die „Helfer vor Ort“ aus Neckargerach – die bereits zum sechsten mal mit einer Spende bedacht wurden – und den Zwingenberger Vereinen  gespendet.

 Hvo uebergabe 2015

Unser Bild zeigt Bürgermeister Norman Link (li.) mit den Vereinsvorständen bei der Spendenübergabe an Joachim Diederich und Katherina Wandernoth von den „Helfer vor Ort“. (Foto: pm)

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse