Waldbrunn: Land bezuschusst K 3926

Georg Nelius: „Grün-rote Landesregierung bezuschusst den Ausbau der K 3926 zwischen Oberdielbach und Waldkatzenbach mit 432.000 Euro.“ – 2016 schüttet das Land insgesamt 66,5 Mio. Euro für den kommunalen Straßenbau aus

Waldbrunn. (ppm) Der SPD-Landtagsabgeordnete Georg Nelius hat die Bewilligung eines Zuschusses von 432.000 Euro für den Ausbau der Kreisstraße 3926 zwischen Oberdielbach und Waldkatzenbach durch das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur begrüßt.

„Das Land kommt damit seiner Verantwortung für eine Verkehrspolitik aus einem Guss nach. Wir unterstützen die Kommunen gezielt und kraftvoll dort, wo diese solche Projekte angehen. Im Vordergrund stehen dabei Projekte, die die Verkehrssicherheit erhöhen“, so der Abgeordnete. Das Land unterstützt die Kommunen im Land in diesem Jahr beim Ausbau der Straßeninfrastruktur mit insgesamt mehr als 66,5 Millionen Euro.

Neben den Mitteln, die die Kommunen aus dem Finanzausgleich pauschal vom Land für ihre Verkehrsinfrastruktur erhalten, gibt es für bestimmte Maßnahmen Fördermöglichkeiten nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG). Da seitens des Bundes nach wie vor unklar ist, wie es mit den Fördermitteln weitergeht, sind die Spielräume für Neubewilligungen derzeit noch gering.

Umso erfreulicher sei es, so Georg Nelius, dass 2016 ein Zuschuss für den Ausbau der K 3926 bewilligt werden kann.

Förderschwerpunkte in diesem Jahr sind dringliche Baumaßnahmen an Stellen, an denen Schienen und Straßen sich kreuzen. Gefördert werden Vorhaben, die der Verkehrssicherheit dienen, wie der Umbau von Eisenbahnüberführungen, von Knotenpunkten zu Kreisverkehren oder die Anlage von Gehwegen in Ortsdurchfahrten. Gefördert werden aber auch klassische Aus- und Neubaumaßnahmen von Gemeinde- und Kreisstraßen, die in diesem Jahr begonnen werden sollen. Seit dem vergangenen Jahr können auch Lärmschutzmaßnahmen an kommunalen Straßen bezuschusst werden. Der Fördersatz liegt generell bei 50 %.

Fördermittel aus dem LGVFG gibt es auch für ÖPNV- und Radverkehrsmaßnahmen. Hierüber wird aber getrennt entschieden. 

Landrat Dr. Achim Brötel begrüßt den bewilligten Zuschuss für den dringend notwendigen Ausbau der Kreisstraße 3926: „Wir freuen uns sehr über die Aufnahme der K 3926 in das Programm des Landes. Von unserer Seite wird nun alles in Bewegung gesetzt, um die Maßnahme möglichst schnell umzusetzen. Denn durch unsere bereits erfolgte Planung am Bestand können wir mit wenig Eingriff in Natur und Landschaft und geringen Mitteln die unzureichenden Verkehrsverhältnisse dort erheblich verbessern. Wenn alles gut läuft, könnte somit noch im Herbst mit dem Bau begonnen werden.“ Im nächsten Schritt wird der zuständige Fachdienst des Landratsamtes beim Regierungspräsidium Karlsruhe die technischen Antragsunterlagen zur Prüfung einreichen.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]